Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Überarbeitung des Kreisentwicklungskonzeptes
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Bürgermeister Bernd Reimers verweist auf die Vorlage der Verwaltung und berichtet zum Sachverhalt. Herr Alfred Marx erläutert die Vorlage und den Entwurf des Kreisentwicklungskonzeptes. Leitender Verwaltungsbeamter Jörg Bucher stellt die Grundzüge des Kreisentwicklungskonzeptes und die Entwicklungsziele für die Gemeinde Westerhorn und das Amt Hörnerkirchen dar. Der Kreis hat die Überarbeitung des Kreisentwicklungskonzeptes angeregt. Die seinerzeit getroffenen Festlegungen für die Region Barmstedt beinhalten Aussagen mit dem Schwerpunkten „Wohnen“ und „Naherholung“. Aufgrund der Neufassung der Grundsätze in der Landesentwicklungsplanung und der Mittelstandsoffensive der Landesregierung können die bisherigen Aussagen durchaus auch um wirtschaftliche Belange modifiziert werden.
Als Anlage zur Vorlage ist ein Entwurf für eine Neufassung der Aussagen für den Amtsbezirk als Diskussionsgrundlage aufgeführt.
Die Notwendigkeit, die Aussagen des Kreisentwicklungskonzeptes für den Amtsbezirk zu korrigieren, ergibt sich aus der Überlegung, bei allen Maßnahmen auf diese politische Willensbekundung verweisen zu können. Zusätzlich sollte in den derzeit anlaufenden Planungen für die Entwicklungsachse entlang der A 23 und B 5 versucht werden, die Interessen der Region vorzutragen und einfließen zu lassen.
Herr Alfred Marx schlägt vor, den Entwurf wie folgt zu konkretisieren bzw. zu ändern:
Allgemeines
Als Weiterentwicklung des Leitbildes für die Region Barmstedt und hier insbesondere für die Region des Amtes Hörnerkirchen ergeben sich folgende Entwicklungsziele:
A. Handlungsfeld verkehrliche Entwicklung
Die Gemeinde fordern zeitnah eine deutliche Verbesserung der ÖPNV-Anbindung Barmstedt – Bokel –Westerhorn- Wrist – Weddelbrook- Horst – Kellinghusen
B. Handlungsfeld Wirtschaftliche Entwicklung
Darüber hinaus wird die Ausweisung kleinerer Gewerbegebiete angestrebt. Die Gemeinden greifen damit die Mittelstandsoffensive des Landes Schleswig-Holstein auf, ohne den ländlichen Charakter vor Ort in Frage zu stellen.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt den Entwurf zur Neufassung der Aussagen im Kreisentwicklungskonzept für den Amtsbezirk Hörnerkirchen mit den vorgenannten Änderungen.
Abstimmungsergebnis:
9 Ja- Stimmen
0 Nein- Stimmen
1 Enthaltungen
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76