Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Übernahme weiterer Gesellschafteranteile der EEGmbH  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 05.10.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:25 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2010-670 Übernahme weiterer Gesellschafteranteile der EEGmbH
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred FreyermuthAktenzeichen:0
Federführend:Stadtwerke Barmstedt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Peter Gottschalk verweist auf die Vorlage der Verwaltung und berichtet zum Sachverhalt

Herr Peter Gottschalk verweist auf die Vorlage der Verwaltung und berichtet zum Sachverhalt. Als Gründungsmitglied der Energie Einkaufs und Service GmbH (EEG) halten die Stadtwerke zur Zeit einen Gesellschafteranteil von 0,46%. Das dafür eingesetzte Kapital beträgt 23.100 €. Die Geschäftsführung der EEG hat avisiert, dass frei gewordene Gesellschafteranteile den bestehenden Gesellschaftern angeboten werden sollen. Insgesamt handelt es sich um einen Kapitalanteil von 177.100 €, entsprechend 3,49%.

Herr Dr. Günter Thiel fragt nach, welcher Vorteil sich aus der Beteiligung ergibt.

Herr Fred Freyermuth teilt mit, dass es keinen bezifferbaren Vorteil gibt. Vielmehr sollen durch eine stärkere Beteiligung der Stadtwerke aufgrund der unterschiedlichen Interessenlage in der EEGmbH  die Wünsche der Stadtwerke Barmstedt mehr Gewicht erfahren und zu einer höher gefühlten Beachtung in der EEGmbH führen.

Herr Kai Perner hält eine mehrgefühlte Beachtung für rund 177.000 € für nicht nachvollziehbar. Die Erhöhung der Beteiligung führt zu einer Verminderung der Gewinnabführung. Der Geschäftsanteil wird nicht benötigt.

Herr Heinz Brabandt vertritt die Auffassung, dass die Gewinnabführung an den städtischen Haushalt nicht übertrieben werden sollte. Insofern ist eine weitere Beteiligung richtig. Die Rendite von 5% ist ebenfalls gut.

Herr Peter Gottschalk weist darauf hin, dass auf dem Kapitalmarkt von der Stadt geringere Schuldzinsen, als die vorgenannte Rendite gezahlt werden.

Herr Christian Kahns weist darauf hin, dass die Beteiligung in der Bilanz nicht zu einer Verminderung der Gewinnabführung führt. Es handelt sich um einen Aktiv/Passiv-Tausch in der Bilanz.

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Stadtvertretung die Übernahme von zusätzlichen Gesellschafteranteilen an der Energie Einkaufs und Service GmbH in einer Höhe von bis zu 177.100 €.

 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen             

Nein- Stimmen             

0  Enthaltungen             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner