Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Kernwegekonzept - Umsetzung
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Für den Ausbau von Kernwegen würden der Gemeinde Bokel über die Aktiv-Region Fördermittel für den Ausbau von Wegen zur Verfügung. Die Aktiv-Region spricht von einer Förderquote von 55 % der förderungsfähigen Nettokosten. Hierzu hat Herr Gerhard Söth an einer Informationsveranstaltung in Bad Bramstedt teilgenommen, über deren Inhalt er die Anwesenden informiert. Das Holsteiner Auenland ist eine von 21 Aktiv-Regionen in Schleswig-Holstein. Bei einer Entscheidung der Gemeinde für den Ausbau von Kernwegen würde ein Zuschuss in Höhe von 55 % der förderungswürdigen Kosten gezahlt. Allerdings sind die Zuschüsse auf 620.000,00 € pro Region begrenzt. Hierfür muss seitens der Gemeinde ein Konzept erstellt werden. Dieses Konzept könnte auch in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden, zum Beispiel den Amtsgemeinden erstellt werden. Das Kernwegenetz muss durch einen Beschluss der Gemeindevertretung festgelegt werden. Im Bereich der Aktiv-Region Holsteiner Auenland haben sich bisher 11 Gemeinden angemeldet, davon haben 3 Kosten mitgeteilt. Diese liegen im Schnitt unter 100.000,00 € pro Gemeinde. Für die Gemeinde Bokel kämen folgende Wege in Frage: 1. Die Anbindung des Voßbarg an den Aubek bis zu neuen Brücke, wobei davon auszugehen ist, dass diese Maßnahme erst nach dem Bau der Brücke, also nach dem Jahre 2013 zum nächsten Konzept gemeldet werden könnte. Die Kosten hierfür würden je nach Ausführung zwischen 100.000 € und 260.000 € liegen, 2. die Austraße von der Mühlenstraße an in Richtung Mühlenweg in Brande (hier wünscht die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen ebenfalls eine Umsetzung). Die Kosten hierfür werden nach ersten Kostenschätzungen des Ingenieurbüros Klütz und Collegen um 150.000 € liegen.
Beschlussvorschlag:
Nach weitgehender und ausführlicher Diskussion empfiehlt der Bau- und Wegeausschuss der Gemeindevertretung Bokel, an der Förderung des Ausbaus von Kernwegen in der Aktiv-Region Holsteiner Auenland von 2010 – 2013 nicht teilzunehmen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76