Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel
TOP: Ö 4
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 20.09.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:45 Anlass: ordentliche Sitzung
 
Wortprotokoll

 

·         Der Vorsitzende des Bau- und Wegeausschusses, Herr Meik Kröger informiert die Anwesenden über die vom Wegeunterhaltungsverband durchgeführten Unterhaltungsarbeiten in der Heerstraße,

 

·         Außerdem informiert Herr Meik Kröger die Anwesenden darüber, dass die Fördermittel des Landes für die Behebung der Winterschäden freigegeben worden sind. Es gibt aber Schwierigkeiten, Firmen zu finden, die diese Arbeiten bis Ende Oktober / November durchführen können,

 

·         Das Buswartehäuschen in der Mühlenstraße ist durch Bettina Münster und Peter Pump zusammen mit einen Jugendlichen gestrichen worden,

 

·         Die Entschlammung der Klärteichanlage der Gemeinde wird Ende September / Anfang Oktober nach Beendigung der Entschlammung in Osterhorn erfolgen wird,

 

·         In der Lindenstraße wurden die Linden vor rund 3 Jahren durch den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr als Grundschnitt ausgesägt. Die Folgearbeiten müssen durch die Gemeinde vorgenommen werden. Diese Arbeiten wären in diesem Jahr nötig und sollen insofern durchgeführt werden,

 

·         Ausschussvorsitzender Meik Kröger informiert die Anwesenden über die kürzlich durchgeführte Verkehrsschau in Bokel. Diese wird regelmäßig alle 2 Jahre vom Strassenverkehrsamt unter Beteiligung der Verwaltung, der Gemeinde und der Polizei durchgeführt. Während der Verkehrsschau wurde Frau Biermann vom Kreis Pinneberg auch über den schlechten Ausbauzustand des Radeweges an der Landesstraße in Richtung Wrist im Zuge des Aubeks unterrichtet. Frau Biermann wies während der Verkehrsschau darauf hin, dass es auch für die Landesstraßen Verkehrsschauen gäbe und sie in diesem Arbeitskreis wäre. Frau Biermann wird diese Angelegenheit während der nächsten in Kürze stattfindenden Schau anmerken,

 

·         Frau Bettina Münster informiert die Anwesenden darüber, dass die Weiden an der Austraße in Richtung Brande schon sehr stark über die Fahrbahn wachsen und dringend zurückgeschnitten werden müssten. Die Gemeinde wird den Eigentümer der entsprechenden Flächen ansprechen, damit der Rückschnitt vorgenommen wird.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner