Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde II (max. 15 Minuten)  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 12
Gremium: Gemeindevertretung Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 26.08.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:50 Anlass: außerordentliche Sitzung
Raum: Landhaus Mehrens
Ort: Rosentwiete 34, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll

In der Einwohnerfragestunde werden von den anwesenden Einwohnern/innen folgende Fragen gestellt und Angelegenheiten erörtert:

In der Einwohnerfragestunde werden von den anwesenden Einwohnern/innen folgende Fragen gestellt und Angelegenheiten erörtert:

 

12.1.

Herr Ingwersen erkundigt sich, ob der städtebauliche Vertrag zur Errichtung eines Discounters in der Gemeinde der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden kann. Oberamtsrat Bucher erklärt, dass der Vertrag persönliche Daten erhält. Der Sachverhalt wird geprüft.

 

12.2.

Frau Rohwedder erkundigt sich nach dem weitern Fortgang des Planverfahrens. Bürgermeister Siegfried Winter und Oberamtsrat Jörg Bucher teilen mit, dass mit einer Fortführung des Planverfahrens kurzfristig zu rechnen ist. Der Bau- und Wegeausschuss und die Gemeindevertretung werden sich in ihren nächsten Sitzungen mit dem Sachverhalt beschäftigen.

 

 

12.3.

Es wird nachgefragt, ob die manuelle Sperrung des Bahnüberganges in Dauenhof über einen so langen Zeitraum erforderlich ist und wann mit dem Betrieb der Schranken zu rechnen ist. Bürgermeister Siegfried Winter und Oberamtsrat Jörg Bucher beantworten die Frage dergestalt, dass dies eine Baumaßnahme der Bundesbahn ist und dass die Schrankenanlage an das Stellwerk Elmshorn angeschlossen werden soll.

 

12.4.

Frau Rohwedder weist darauf hin, dass die Bahnbrücke in Westerhorn trotz der Gewichtsbeschränkung von LKW´s befahren wird.

 

12.6.

Herr Ingwersen weist auf das Abbrechen von Asphaltkanten in der Dorfstrasse hin. Herr Jens Fischer weist darauf hin, dass demnächst eine Begehung der Wege und Strassen stattfindet.

 

12.7.

Herr Jürgen Hommola weist darauf hin, dass eine Sanierung der Straße Wiesengrund erforderlich ist. Herr Jens Fischer weist darauf hin, dass zunächst die Ergebnisse des Schadenkataster der Kanäle abzuwarten sind.

 

12.8.

Bürgermeister Siegfried Winter weist auf die nächste Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 14.09.2010 und auf die nächste Sitzung der Gemeindevertretung am 30.09.2010 hin.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner