Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Neubau/Sanierung Sporthaus Düsterlohe  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 07.07.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 19:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll
Beschluss

Der Vorsitzende teilt mit, dass im Januar 2010 eine Arbeitsgruppe eingerichtet wurde mit dem Ziel, eine für alle tragbare Lösung zu finden

 

Der Vorsitzende teilt mit, dass im Januar 2010 eine Arbeitsgruppe eingerichtet wurde mit dem Ziel, eine für alle tragbare Lösung zu finden.

Das Sporthaus Düsterlohe ist im Eigentum der Stadt und unbedingt sanierungsbedürftig. Es ist daher vorgesehen, das der Verein Eigentümer des Grundstückes wird, damit Förderungsmittel vom Kreis und Land beantragt werden können. Es sollte ein Erbbauvertrag mit einer 75-jährigen Laufzeit abgeschlossen werden. Nach intensiven Beratungen in der AG. liegt nunmehr ein 6. Entwurf des Architektenbüros Butzlaff/Tewes vor, in den noch einige kleinere Änderungen eingearbeitet werden müssen. Dieser sieht einen Neubau vor, wobei die Gaststätte erhalten bleibt. Das Gesamtbauvolumen liegt bei rd. 700.000,-- Euro, die Finanzierung ist in der Vorlage beschrieben. Der Gesamtanteil der Stadt beträgt danach rd. 340.000,-- Euro, der über 3 Jahre haushaltsmäßig verteilt werden soll.

Grundsatz bei den Beratungen war, dass von der Stadt nur die Baumaßnahmen finanziell unterstützt werden, die auch vom Kreis als förderungsfähig anerkannt werden.

Dann erläutert Architekt Butzlaff die Maßnahme noch einmal ausführlich. Das vorhandene Gebäude weist sehr viele Mängel auf, ist u.a. nicht behindertengerecht und hat eine alte Ausstattung. Eine Sanierung wäre unwirtschaftlich. Von daher bleibt

lediglich die nicht förderungsfähige Gaststätte erhalten, daran wird dann der Neubau erstellt, der eine Nutzfläche von 374 qm haben wird. Zum Obergeschoss wird bereits eine Treppe eingebaut, um dann später eine Nutzung als Hausmeisterwohnung zu ermöglichen.

Abschließend geht an ein Dank  an die Mitglieder der AG und den Architekten durch den Vorsitzenden. Die Stadt trägt 47 % aller Kosten. Auch Herr in den Birken lobt die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten  und teilt mit, dass durch die jetzt vorliegende Planung der Bedarf für den Verein vollständig abgedeckt wird.

Es wird der Beschlussvorschlag der Vorlage verlesen.

Beschluss/Abstimmung:

 

Beschluss/Abstimmung:

 

Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport empfiehlt mit 8 Ja-Stimmen, den Neubau des Sportlerheimes gemäß Entwurf 6 des Architektenbüros Butzlaff/Tewes durchzuführen. Änderungen, die die AG. zusammen mit dem Architekten am 01. Juli 2010 erarbeitet hat, werden noch berücksichtigt.

Grundlage ist der im Sachverhalt aufgezeichnete Finanzierungsplan mit einem Gesamtvolumen von rd. 700.000,-- Euro. Es wird davon ausgegangen, dass diese Summe auch förderungsfähig sein wird.

Die Gaststätte und eine geplante Hausmeisterwohnung sind nicht in dem Kostenrahmen enthalten, eine Finanzierung wäre vom Verein zu tragen.

Die Verwaltung wird beauftragt, die entsprechenden vertraglichen Regelungen mit dem Verein vorzubereiten. Dazu gehört die Übertragung des Eigentums der Stadt auf den Verein in Form eines Erbbauvertrages, auch Regelungen hinsichtlich der Folgekosten über die Nutzung des Sportlerheimes sind zu erarbeiten.

Herr Dr. Thiel hat nicht an der Abstimmung teilgenommen.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner