Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen des Bürgermeisters  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 06.07.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Bürgermeister Nils Hammermann berichtet zu folgenden Angelegenheiten:

Bürgermeister Nils Hammermann berichtet zu folgenden Angelegenheiten:


4.1. Bestätigung einer Schiedsperson

Frau Birgit Schönecker ist vom Direktor des Amtsgerichtes Elmshorn am 23.06.2010 als stellvertretende Schiedsfrau für den Bezirk Barmstedt bestellt und am gleichen Tage vereidigt worden.


4.2.  30 Jahre Städtepartnerschaft Roissy-en-Brie/ Barmstedt

Am vorletzten Wochenende fanden die Feierlichkeiten zum 30jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Roissy-en-Brie und Barmstedt statt. Der Jubiläumsball war eine gelungene nette Veranstaltung.

4.3.  123. Barmstedter Kinderfest

Am Samstag, dem 03.07.2010 fand das 123. Barmstedter Kinderfest statt. Der traditionelle Umzug startet um 8.30 Uhr vom Marktplatz aus. Fortgesetzt wurde das Fest um 14.00 Uhr mit den Spielen am Rantzauer See sowie dem anschließenden Kindertanz in der Sporthalle Schulstrasse. Die Abschlussfeier begann um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz. Dort schloss sich dann ab 20.00 Uhr die vom HGB organisierte „Party danach“ an. Trotz der großen Hitze und des WM-Spieles Deutschland-Argentinien war die Party gut besucht.

Ein Dank gilt dem Kinderfestausschuss für die Organisation des Festes und dem HGB für die Organisation der „Party danach“.

 

4.4.  Barmstedt-Triathlon

Der erste Barmstedt-Triathlon fand ebenfalls am vergangenen Wochenende statt. Die Veranstaltung war ebenfalls ein voller Erfolg und soll im nächsten Jahr wiederholt werden.

Die Mannschaft der Stadtverwaltung mit Andrea Uber (Schwimmen), Ulrike Karvink (Radfahren) und Mareike Preuß (Laufen) erreichte bei der Jedermann-Staffel insgesamt den 3. Platz. Ein Dank gilt den Helferinnen und Helfern.

 

4.5.  Nachbarschaftstreffen

Am Mittwoch dem 30.06.2010 fand das jährliche Nachbarschaftstreffen mit Vertretern der Stadt Barmstedt, des Amtes Hörnerkirchen und des Amtes Rantzau statt. In diesem Jahr hatte das Amt Rantzau in das Amtshaus eingeladen. Vertreter der Stadt und der Ämter haben aus ihren Bereichen berichtet. Folgende Themen wurden angesprochen:

Ø      Schulsozialarbeit (hier auch finanzielle Beteiligung der Kommunen)

Ø      Finanzen/ Haushaltssituationen

Ø      Bauleitplanungen

Ø      Kindergartenplätze

Ø      Touristische Aktivitäten

Ø      Verwaltungsgemeinschaft Barmstedt/Hörnerkirchen

Ø      Bundesautobahnen A7 und A20 (hier Betroffenheit durch den Verlauf/ Lage der Ausgleichsflächen)

Ø      Wirtschaftsförderung

Ø      Kernwegenetze (in den Ämtern)

 

Zum Thema Wirtschaftsförderung hat Herr Heins einen Vortrag gehalten.

 

4.6. Verwaltungsleitung absolviert Führungsseminar

Am 08.07. und 09.07.2010 findet für die Verwaltungsführung der

Stadt Barmstedt ein Führungsseminar statt. An dem Seminar nehmen

der Bürgermeister, die 4 Fachamtsleiter und die Personalratsvorsitzende teil.

 

4.7.  Förderung von Ganztagsangeboten an Offenen Ganztagsschulen

Am heutigen Tag ist der Zuwendungsbescheid zur Förderung des Ganztagsangebotes an der Grund- und Gemeinschaftsschule in Barmstedt für den Zeitraum vom 01.08.201031.07.2011eingegangen. Es ergibt sich eine Landeszuwendung von 5.936,00 € für die anfallenden Personal- und Sachausgaben. Grundlage sind die im Antrag prognostitierten 424 Teilnehmerwochenstunden. Die Zuwendung wird als Projektförderung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt.

 

4.8. Südafrikanische Wochen

Am kommenden Sonnabend erfolgt die Eröffnung der Südafrikanischen Wochen auf der Schlossinsel. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr. Bürgermeister Hammermann wirbt um den Besuch der Kunstausstellungen und Vorträge im Rahmen der Südafrikanischen Wochen.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner