Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Umgestürzte Weide im Bereich Seegarten
|
Wortprotokoll |
Ulrike Karvink erklärt kurz die Veranlassung für diesen TOP. Von Seiten der strategischen Steuerung – Tourismus – wurde die Anregung gegeben, die umgestürzte Weide im See vor dem Restaurant „Seegarten“ zu entfernen, da dies aus Sicht des Tourismus als Störung und Unrat empfunden wird. Außerdem erklärt sie, dass der stattgefundene Rückschnitt auf keinen Fall von Mitarbeitern des Bauhofes erfolgt ist. Bevor hierüber diskutiert wird, zeigt der Vorsitzende Fotos von z. B. 2 Haubentaucherpärchen, die in dieser Weide ihren Lebensraum und bereits Nester gebaut haben. Im letzten Jahr war am Rantzauer See nur 1 Pärchen beheimatet. Herr Dittmer erklärt daraufhin, dass Bilder mehr sagen als Worte. Ab Mai wird dieser Bereich auch als Laichgebiet der Karpfen und Hechte genutzt. Herr Saß schlägt vor, dass Totholz herauszunehmen, da die Fische zum Laichen vor allen Dingen an die Wurzeln gehen. Herr Steckmest ist der Meinung, dass das Totholz bleiben sollte. Frau Lohmann berichtet, dass in der Schmalfelder Au extra Baumstämme als Laichgebiet für die Fische eingebracht wurden. Herr Saß erklärt daraufhin, dass dies nur ein Vorschlag war und das Holz durchaus auch bleiben könne.
Es besteht bei allen Ausschussmitgliedern Einigkeit darüber, dass die umgestürzte Weide im Rantzauer See auf jeden Fall zu erhalten ist.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76