Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Umweltausschusses Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Umweltausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 22.04.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Frau Karvink teilt mit, dass die diesjährige Müllsammelaktion am 27

 

Frau Karvink teilt mit, dass die diesjährige Müllsammelaktion am 27.03.2010 stattgefunden hat. Es haben ca. 25 Personen teilgenommen, der Kuchen wurde von der Bäckerei Sass gespendet.

 

Außerdem erklärt sie den Stand zum Bau des Kreisels an der Pinneberger Landstraße. Der Kreisel hat einen Durchmesser von ca. 26,00 m. In der Mitte wird durch dass Land eine Linde mit einem Umfang von 20 – 25 cm gepflanzt werden. Außerdem ist die Einsaat einer Wildblumenwiese geplant, die dann 2-mal jährlich gemäht werden würde. Da dieser Kreisel praktisch „ein Eingangstor“ zur Stadt ist, wird alternativ das Anlegen eines Staudenbeetes vorgeschlagen. Nach Rücksprache mit dem Land, Herrn Seifert, wurde mitgeteilt, dass dies durch Abschluss eines Überlassungsvertrages durchaus möglich ist, die Mehrkosten hierfür und die Unterhaltung müssten allerdings von der Stadt Barmstedt getragen werden. Einzig die Auffüllung mit gesiebten Mutterboden wird in Aussicht gestellt. Die Mitarbeiter des Landes würden allerdings bei der Anlegung des Staudenbeetes als fachliche Berater zur Verfügung stehen und einen Pflanzplan erarbeiten.  Aufgrund des Baufortschrittes würde die Pflanzung frühestens im Herbst 2010 erfolgen können. Ernst Reimer Saß teilt mit, dass die Barmstedter Baumschüler bereits ihre Spendenbereitschaft bekundet hätten. Die Ausführung sollte dann durch die Gärtner der Stadt erfolgen. Auch hier gibt es durchaus kompetente Mitarbeiter. Herr Saß würde sich um den Kontakt zu den Baumschülern kümmern. Frau Quorin-Nebel erklärt, dass die Restgelder des Grünen Pfades auch für die Bepflanzung gespendet werden sollen. Auf Anfrage wird mitgeteilt, dass der Unterbau der Kreiselstraßen auf jeden Fall für Schwerlastverkehr ausgelegt sind.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner