Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Anfragen und Anregungen  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 12
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 20.04.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:07 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

1

1. Herr Dr. Thiel erkundigt sich nach dem Sachstand zur Besetzung der Ausbildungsplätze am 01.08.2010.

Frau Petra Krämer erklärt, dass ein Ausbildungsplatz zum 01.08.2010 bereits besetzt wurde. Für das Ausbildungsmodell in Teilzeit liegen 12 Bewerbungen vor. Die Auswahlverfahren und Vorstellungsgespräche werden in Kürze stattfinden.


2. Herr Dr. Thiel fragt, nach wem die Moltkestraße benannt wurde.


3. Herr Helmut Welk fragt, wann mit der Errichtung des Kinderspielplatzes auf dem Gelände des Wasserwerkes zu rechnen ist. Er führt weiterhin aus, dass sich neben der Fläche, die für den Spielplatz vorgesehen ist, ein Versickerungsbecken befindet. Er hat beobachtet, dass Kinder über den Zaun geklettert sind, um Bälle zurückzuholen oder zu prüfen, wie sicher die Eisfläche im Winter war. Herr Welk regt an, diesen Zaun so zu erhöhen, dass Bälle nicht mehr drüber geworfen werden können.

Bürgermeister Hammermann erklärt, dass zwischenzeitlich alle Grundstücke auf dem Gelände des ehemaligen Bolzplatzes Nappenhorn veräußert wurden. Aus seiner Sicht kann mit der Errichtung des Spielplatzes in diesem Jahr begonnen werden. Die Anregung von Herrn Welk wird bei der Planung berücksichtigt.


4. Herr Perner fragt, ob im Rahmen des KIF-Sonderprogrammes zur Reparatur von Straßenschäden bereits Aufträge erteilt wurden.

Frau Ulrike Karvink erklärt, dass noch keine Aufträge erteilt worden sind. Die Aussichten, dass Barmstedt einen größeren Betrag aus diesem Programm erhält, seien eher schlecht einzuschätzen. Die Verwaltung ist der Auffassung, dass die Mühlenstraße im innerstädtischen Bereich saniert werden sollte. Eine Kostenschätzung ergab, dass die Kosten hierfür so hoch sind, dass keine weiteren Straßen aus dem Programm gefördert werden können.


5. Herr Busse erkundigt sich, ob wieder eine Schulranzenaktion für bedürftige Kinder geplant ist.

Frau Schappe-Brabandt teilt mit, dass diese Thematik im Sozialausschuss behandelt wird und sie auf der Suche nach Sponsoren ist.

Bürgermeister Hammermann rät aus den Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre von einem öffentlichen Aufruf zur Unterstützung der Aktion mit gebrauchten Schulranzen ab.


 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner