Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen des Bürgermeisters  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Hauptausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 26.01.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Bürgermeister Nils Hammermann berichtet zu folgenden Angelegenheiten:

Bürgermeister Nils Hammermann berichtet zu folgenden Angelegenheiten:


4.1. Erhöhung der Kreisumlage

Der Kreis Pinneberg hat mit Schreiben vom 08.01.2010 das Anhörungsverfahren zur Erhöhung der Kreisumlage für 2010 eingeleitet. Die Kommunen im Kreis Pinneberg wurden aufgefordert bis zum 28.01.2010 Stellungnahmen zur Erhöhung der Kreisumlage abzugeben. Geplant ist eine Anhebung der Kreisumlage auf 39 v.H. (+ 1,25%).

Das Fachamt für zentrale Dienste und Finanzen hat Stellungnahmen für die Stadt und das Amt Hörnerkirchen erarbeitet. Inhaltlich wird die ebenfalls schwierige finanzielle Situation der Stadt, des Amtes und der Gemeinden dargestellt und eine Erhöhung der Kreisumlage abgelehnt.



4.2. Fortbildungen für Kommunalpolitiker/innen in 2010

Die Verwaltungsleitung hat als Schwerpunkt für das Fortbildungskonzept 2010 für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt die Einführung der Doppik festgelegt.

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in 2010 insgesamt 6 Inhouse-Seminare organisiert, so dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter im Laufe des Jahres an einem Einführungs- und einem Aufbauseminar teilgenommen hat.

 

Auch für die Kommunalpolitiker/innen der Stadt und der Gemeinden sind Fortbildungsveranstaltungen geplant:

 

Samstag, 27.03.2010   9.00 – 15.00 Uhr      Einführung der Doppik   (Einführungsseminar)

Samstag, 30.10.2010   9.00 – 15.00 Uhr      Einführung der Doppik   (Aufbauseminar)

 

Die Schulungen finden jeweils in der Kommunalen Halle statt.

Teilnehmerkreis:

Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende, Vorsitzende der Finanzausschüsse/ Hauptausschuss

sowie interessierte Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter.

Eine Einladung erfolgt noch.

 

Ein Sachstandsbericht zur Umstellung der Doppik wird im Rahmen des Berichtswesens zur nächsten Sitzung des Hauptausschusses erfolgen.

 


4.3.   Projektaufruf AktivRegion Holsteiner Auenland

Die Aktiv-Region Holsteiner-Auenland hat einen Projektaufruf gestartet. Die Kommunalpolitiker/innen und die Verwaltung werden aufgerufen, Projektideen über die AktivRegion fördern zu lassen. Der AktivRegion stehen bis 2013 jährlich 300.000 € an Zuschüssen zur Verfügung. Projektideen können an das Fachamt Strategische Steuerung, Herrn Wolfgang Heins, herangetragen werden. Das Schreiben zum Projektaufruf wird der Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

 

4.4.  Weihnachtshilfswerk 2009

Der Spendenaufruf im Rahmen des Weihnachtshilfswerkes 2009 hat einen Spendenbetrag von 4.306,31 € ergeben, wovon der Verkauf von Stollen und Punsch auf dem Wochenmarkt 339,47 € einbrachten. Insgesamt liegt das Spendenergebnis somit 2.400,00 € unter dem Ergebnis des Vorjahres. 134 Bedürftige konnten sich über eine Geldzuweisung von 35 € freuen.

Ein herzlicher Dank gilt den Spendern, ohne die das Weihnachtshilfswerk nicht möglich wäre.

 

 

 

Herr Schönfelder regt an, Projektideen für zusätzliche Maßnahmen im Rahmen des Baus des Fischaufstieges an der Krückau zu entwickeln (Stromerzeugung, Information der Besucher) und Anträge an die AktivRegion Holsteiner Auenland zu stellen.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner