Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden
|
Wortprotokoll |
Die Vorsitzende weist auf die Wechsel bei den Ausschussmitgliedern hin und begrüßt auch noch Frau Hoppe und Herrn Groth als neue Mitglieder.
Die Vorsitzende gibt die Stellungnahme des AZV zu der Entwässerungssituation beim Krückauseitengraben wieder. Die Stellungnahme wird der Sitzung beigefügt.
Die Vorsitzende berichtet von dem Landschaftspflegeverein Kreis Pinneberg. Herr Lohmann vom Naturschutzbund hat ihr mitgeteilt, dass der Verein von dem Minister Goldschmidt eine Förderung von 271.000 Euro bekommen hat. Es sei ein großer Erfolg für den kooperativen Naturschutz. Auch einige Kommunen sind schon Mitglied in dem Verein und es besteht die Möglichkeit, dass auch die Stadt Barmstedt Mitglied wird und einen Vertreter / eine Vertreterin benennt. Der Ausschuss diskutiert diese Möglichkeit und bittet die Verwaltung in Erfahrung zu bringen, was die Aufgaben bei einer Mitgliedschaft wären und was der Nutzen für die Stadt Barmstedt wäre.
Die Verwaltung hat dies bei dem Verein angefragt und folgende Antwort erhalten:
- Die Aufgabe der Gemeinde wäre zunächst relativ überschaubar. Wir würden uns über Unterstützung im Sinne von Werbung und Weiterempfehlung freuen. Zum Beispiel interessierte Akteure, wie Landnutzer und Flächeneigentümer aus der Gemeinde über die kostenlosen Beratungsangebote zu informieren.
- Der Mitgliedsbeitrag für Gemeinden beträgt mindestens 50 Euro pro Jahr.
- Der Nutzen für die Stadt wäre neben der kostenlosen Naturschutzberatung, die auch ohne eine Mitgliedschaft möglich ist, folgender
- eine bevorzugte Begleitung und Betreuung bei laufenden Naturschutzmaßnahmen
- Zugriff auf ein Netzwerk von Fachkompetenz und damit immer auf dem Laufenden zum Thema neue Fördermöglichkeiten
- Bevorzugte Verteilung von Obstbäumen und Nisthilfen bei geringer Verfügbarkeit
Der Landschaftspflegeverein Kreis Pinneberg wird bei der nächsten Sitzung des Ausschusses am 5. Mai 2025 seine Arbeit vorstellen und in einem persönlichen Gespräch mit den Ausschussmitgliedern die Vorteile einer Mitgliedschaft für die Stadt Barmstedt diskutieren.
Die Vorsitzende weist auf die Aktion „Barmstedt macht sauber“ hin. Treffen ist am 15. März 2025 um 14 Uhr bei der Feuerwache.
Zu der Anfrage von Herr Saß zu der der Stadt gemeldeten Beschädigung eines städtischen Baums bei den Straßen Große Gärtnerstraße und Düsterlohe und dem Wunsch, dass bei städtischen Bäumen generell durch die Verwaltung möglichst Abhilfe geschaffen werden soll und beschädigte Bäume versorgt und gepflegt werden, wird durch die Verwaltung noch folgendes mitgeteilt: An der Stelle wurden zwei Bäume im Verlauf eines Verkehrsunfalls angefahren und beschädigt. Der Schaden wird durch die Verwaltung bereits seit 2024 versicherungstechnisch abgewickelt und verfolgt. Außerdem wurde ein Baumgutachter beauftragt. Dieser hat keine weiteren Maßnahmen empfohlen. Das Gutachten wird der Sitzung beigefügt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76