Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Antrag des SSV Rantzau - Neubau Sporthaus Düsterlohe -  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 21.01.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Vorsitzende teilt einleitend mit, dass Dr

 

Der Vorsitzende teilt einleitend mit, dass Dr. Thiel bei diesem TOP als Mitglied des Ausschusses ausscheidet.

Dieser erläutert dann den Antrag des SSV Rantzau vom 07./29.07.2009 auf Neubau des Sporthauses Düsterlohe einschl. Gaststätte und Hausmeisterwohnung. Die Stadt ist Eigentümer des gesamten Gebäudes, von daher müsste alles auf den Verein übertragen

werden, um als Antragsteller dann die entsprechenden Zuschüsse zu bekommen.

Es besteht die Notwendigkeit, etwas zu machen, da in erster Linie die Anzahl der Duschräume nicht mehr ausreichend ist. Auch eine Trennung von männlichen  und weiblichen Sportlern in diesem Bereich muss erfolgen, weiterhin gibt es auch immer mehr Schiedsrichterinnen. Im Vorwege wurden Gespräche mit den Fraktionen geführt und auch mit dem Kreisbauamt. Der Planungsbedarf wurde ermittelt, die Maßnahme ist beim Kreis

in der Prioritätenliste an hoher Position eingestuft, Haushaltsmittel wurden dort ebenfalls eingeplant. Die förderungsfähigen Kosten stehen noch nicht fest, der Kreis prüft derzeit die Unterlagen. Evtl. werden Änderungen notwendig, sollte z.B. die Hausmeisterwohnung nicht zuschussfähig sein. Nach Angaben von Dr. Thiel wurden auch Gespräche mit der Jugendbildungsstätte geführt,  um gemeinsame Nutzungsmöglichkeiten zu erörtern.

Die Gaststätte ist nicht förderungsfähig.

Der Vorsitzende teilt mit, dass die Kommunalaufsichtsbehörde alle Maßnahmen des Vermögenshaushaltes 2010 – bis auf diese Maßnahme - mittragen wird.

Es wird der vorliegende Finanzierungsplan erläutert. Gegenüber den förderungsfähigen Kosten fehlen bei einem Gesamtvolumen von 913.900,-- Euro = 210.360,-- Euro. Zusätzlich müssten Gaststätte und Hausmeisterwohnung In Höhe von 238.000,-- Euro finanziert werden. Von daher sollte geprüft werden, evtl. das vorhandene Gebäude zu sanieren, bei einem Neubau Räume wegzulassen oder andere einsparende Maßnahmen zu realisieren.

Stadtvertreter O. Schmidt teilt mit, dass noch in diesem Jahr mit der Maßnahme begonnen werden müsste, sollten die Zuschüsse des Kreises gewährt werden. Die Maßnahme würde dann wohl über einen Zeitraum von 3 Jahren finanziert werden.

Es wäre sinnvoll,  doch im  Haushalt der Stadt Barmstedt für 2010 Mittel einzustellen. Von daher wird vorgeschlagen, den städt. Anteil  von 17 % = 115.000,-- Euro im Haushalt bereitzustellen.

 

 

 

 

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Vorsitzende macht folgenden Beschlussvorschlag:

 

1.      Die Verwaltung wird beauftragt, ein Sanierungsgutachten evtl. mit Anbau erstellen zu lassen.

2.      Es wird möglichst umgehend eine Arbeitsgemeinschaft aus 3 Vertretern des SSV Rantzau, je 1 Mitglied der Fraktionen und 1 Vertreter der Verwaltung (Bürgermeister Hammermann hat zugesagt) gebildet, damit die weiteren Planungen zügig vorankommen.

3.      Der städt. Anteil an der Maßnahme (17 %) in Höhe von 115.000,-- Euro verbleibt im Haushalt 2010.

 

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

Einstimmig.

 

Nach der Abstimmung nimmt Dr. Thiel wieder an der Sitzung teil.

 

             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner