Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Bürgermeisters
|
Wortprotokoll |
Der Bürgermeister berichtet über folgende Themen:
- Der Neujahrsklönschnack am 05.01.2025 war gut besucht.
- Hr. Dr. Reimer hat die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr von Brande-Hörnerkirchen, Bokel und Osterhorn und der Freiwilligen Feuerwehr Bokel besucht.
- Am 23.02.2025 wurde das Nachbarschaftstreffen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus der Stadt Barmstedt, Amt Rantzau und Amt Hörnerkirchen in Bokel ausgerichtet. Es fand ein intensiver Austausch zu Themen aus dem Bereich Abwasser, Gemeindeöffnungsklausel (Stichwort Windkraftanlagen) und Verwaltungsvorgaben statt.
- Am 23.02.2025 wurde der Antrag „Offene Begegnungsschleuse an der Dörpstuv Bokel“ bei der Aktivregion Holsteiner Auenland eingereicht. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Am 04.03.2025 erfolgte mit Herrn Fink und Herrn Knaak eine Sichtung und Abnahme der WUV-Arbeiten (Austraße und Zum Felde). Es wurde besprochen, welche Rest- und Nacharbeiten noch erfolgen müssen.
- Am 04.03.2025 gab es eine Informationsveranstaltung zum Thema Kommunale Wärmeplanung im Kreis Pinneberg. Die Resultate der kreisweiten Wärmedatenerhebung in Form des praxisorientierten Handlungsleitfadens „Kommunale Wärmeplanung im Kreis Pinneberg“, die räumlichen Wärmebedarfsanalysen und Wärmepotenziale in Daten- und Kartenform werden den Gemeinden vom Kreis zur Verfügung gestellt und vereinfachen so die erforderliche Wärmeplanung.
- Am 15.03.2025 fand eine Informationsveranstaltung zum „Bürgerbus Hörnerkirchen“ statt. Im Anschluss haben sich fast 20 Personen gefunden, die dieses Projekt ehrenamtlich mit auf den Weg bringen möchten.
- Am 25.02.2025 erfolgte eine arbeitsschutztechnische Begehung der Klärteichanlagen, mit dem Ergebnis, dass ein E-Check nach DGUV durchgeführt werden muss, ein wasserfestes Diensthandy oder eine wasserdichte Hülle für das Diensthandy gestellt werden muss und ein Steg mit dreiseitigem Geländer zur sicheren Probeentnahme nachgerüstet werden sollte.
- Reparaturarbeiten in der Lindenstraße (Schachteinlauf) und Mühlenstraße (Schachtdeckel) wurden beauftragt. Der Planer hat den Auftrag bekommen, die „Kanalsanierung/-unterhaltung“ der Lindenstraße weiter zu begleiten.
- Die Abstimmungen zur Bankettpflege und Straßenpflege an der Straße „Zur Heide“ werden gerade intensiv abgestimmt.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76