Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen des Verbandsvorstehers  

Sitzung der Verbandsversammlung des Wegeunterhaltungsverbandes Pinneberg
TOP: Ö 5
Gremium: Verbandsversammlung des Wegeunterhaltungsverbandes Pinneberg Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 10.02.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal im Amtshaus des Amtes Geest und Marsch Südholstein
Ort: Wedeler Chaussee 21, 25492 Heist
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Löhr berichtet, dass Er ein Gespräch mit dem Verwaltungsleiter der Stadt Barmstedt hatte und die Stadt Barmstedt sich bereit erklärt hat, die Verwaltungsarbeit für den WUV bis Ende 2025 weiter zu gewährleisten.

 

Für die Zusammenarbeit aller Beteiligten im WUV hat Herr Löhr die Verfahrensabläufe von der Beauftragung bis zur Abnahme zusammengestellt. Anhand einer kleinen Präsentation (siehe Anlage 1) trägt Er die Abläufe vor. Im Wesentlichen werden die Gemeinden mehr beteiligt. Über die Beteiligung an z. B. Bereisungen oder Abnahmen werden Protokolle geführt, die den Beteiligten zugehen. Wenn innerhalb von 14 Tagen keine Einwände gegen ein Protokoll eingehen, wird dieses als genehmigt gewertet und entsprechende Aufträge oder Abnahmen danach erteilt. Wenn eine Gemeinde nicht zu einem Termin erscheint, wird dies gewertet, dass keine Einwände vorliegen.

 

Während der Bauzeit wird darauf hingewiesen, dass Wünsche auf bauliche Änderungen schnell kommuniziert werden müssen. Der Weg ist immer in den vorgegebenen 3 Stufen einzuhalten:

Gemeinde an Amtsverwaltung an Verwaltung WUV (Knaak) und ebenso zurück. Dies gewährleistet das alle Beteiligten informiert sind.

 

Herr Knaak weist darauf hin, dass in 2024 noch einige Maßnahmen aus den Jahren 2022 und 2023 abgerechnet worden sind. Dadurch verändern sich die Kontenstände einzelner Gemeinden deutlich nach unten. Die Planung für 2025 aufgrund der alten Kontenstände nach der Abrechnung 2023 muss in diesen Einzelfällen korrigiert werden. Herr Knaak wird die betroffenen Gemeinden kontaktieren sobald die Abrechnung für 2024 fertig ist.


 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner