Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters  

Sitzung der Gemeindevertretung Bokel
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 11.12.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Dörpstuv
Ort: Fasanenweg 35, 25364 Bokel
 
Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet über folgende Themen:

 

Am 23.09.2024 wurden in der Dörpstuv und im Feuerwehrgebäude Wasserproben, zwecks Legionellen-Prüfung entnommen. Es gab keine Auffälligkeiten.

 

Am 15.10.2024 fand mit Gemeindemitgliedern eine Rundtour zur Sichtung von Straßen (Austraße, Bramstedter Landstr.) und zur Sichtung einiger Brücken statt. Es wurde festgestellt, dass noch diverse Reinigungsarbeiten durchgeführt werden müssen.

 

Am 05.11.2024 haben Herr Schnoor und Herr Dr. Reimer an einer Fortbildung in Kronshagen zu gesetzlichen Neuerungen aus dem Bereich Abwasser (SÜVO, KARL) teilgenommen.

 

Es gab Rückmeldungen zu den Projekten im Bereich erneuerbarer Energien, der PV-Freifläche Vossbarg und den Windkraftanlagen Aubek. Die Planungen zur Umsetzung wurden wieder aufgenommen. Konkretere Angaben folgen im ersten Quartal 2025.

 

11. - 12.11.2024 sind über den WUV Arbeiten an den Straßen Zum Felde und Austraße umgesetzt worden. Die Nacharbeiten sind weitestgehend abgeschlossen.

 

Die Bankette an der Bramstedter Landstraße wurde unterhalten und neue Leitpfosten gesetzt.

 

Die Abstimmungen zur Bankett- und Straßenpflege an der Straße „Zur Heide“ werden gerade intensiv abgestimmt. Die 30-km/h-Beschränkung wurde erstmal bis Ende des Jahres verlängert.

 

Aus der Sonderzuweisung für den Radverkehr wurden Rad-Bügel angeschafft. In Bokel an der Bushaltestelle Mühlenstr./Neel-Greve-Str. und für die Grundschule in Brande-Hörnerkirchen.

 

Die Kita-Waldgruppe „Wölfe“ nutzt im Dezember vor der Abholung zur Mittagszeit die Dörpstuv zum Aufwärmen und Essen. Eine wöchentliche Zusatz-Reinigung wird von der Kita übernommen.

 

Am 16.11.2024 fand eine Aktion zum Thema Katastrophenschutz statt. Die Feuerwehr Bokel hat Interessierten aus der Gemeindevertretung und dem Senioren-Club vorgeführt, wie die Dörpstuv mit dem gemeindlichen Notstromaggregat versorgt werden kann.

 

Unser Planer Grisard & Pehl hat den Senkschacht an der Lindenstraße vor Ort begutachtet. Es wurde nichts Ungewöhnliches festgestellt. Eine Reparatur wird folgen.

 

Die von Bokeler Bürgerinnen und Bürgern initiierten Veranstaltungen wurden wieder gut angenommen. Ein besonderer Dank geht an die Familie Ahsbahs für die Räumlichkeiten. Ein großer Dank geht auch an Herrn Thies aus Osterhorn, der den Tannenbaum zur Verfügung gestellt hat. Die Aufstellung lief über die Firmen Ahsbahs, Pohlmann und Kunrath. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner