Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde II (max. 15 Minuten)  

Sitzung der Gemeindevertretung Osterhorn
TOP: Ö 17
Gremium: Gemeindevertretung Osterhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 03.12.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:48 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Feuerwehrgerätehaus Brande-Hörnerkirchen
Ort: Steinstraße 11, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll

 

Es werden folgende Fragen gestellt:

 

  1. Herr Hinrich Möller fragt, wo die überdachte Sitzgruppe aufgestellt wird.

    Bürgermeister Jörg Kröger führt aus, dass aktuell noch nach einem geeigneten Platz für die Sitzgruppe gesucht wird.
     
  2. Herr Hinrich Möller teilt mit, dass die Überfahrt Hundsloh zur Westerhorner Straße verstopft ist.
     
  3. Herr Hinrich Möller weist daraufhin, dass im Gemeindegebiet Äste an einer Straßenlaterne scheuern.

 

Bürgermeister Kröger führt aus, dass die Gemeinde davon Kenntnis hat und die Äste zurückschneiden wird.

 

  1. Herr Hinrich Möller führt aus, dass kürzlich Lichtraumprofilschnitte durchgeführt worden sind. Er fragt, warum die Arbeiten in der Gemeinde Osterhorn ausgeblieben sind.

 

Bürgermeister Jörg Kröger erklärt, dass der Bedarf bekannt ist und die Arbeiten mittelfristig ausgeführt werden.

 

  1. Herr Hinrich Möller teilt mit, dass die Jaggemeinschaft an verschiedenen Orten regelmäßig Salzlecken installiert. Am Schönberg ist kürzlich eine davon beschädigt worden. Herr Möller fragt, ob der Gemeinde Osterhorn der Umstand bekannt ist und weiß, wer dafür verantwortlich ist.

 

Der Leitende Verwaltungsbeamte Sven Werner erklärt, dass es sich dabei um Vandalismus handelt und der Gemeinde Osterhorn der Verantwortliche nicht bekannt ist. Für die Verfolgung solcher Straftaten ist die Polizei zuständig. Herr Werner erklärt, dass Herr Möller sich daher an die Strafverfolgungsbehörden wenden muss.

 

  1. Herr Hinrich Möller führt aus, dass im Beiweg Knickarbeiten durchgeführt wurden. Er erklärt, dass die Jagdgemeinschaft an verschiedenen Orten Wildkameras installiert hat, die bei Knickarbeiten beschädigt werden könnten. Herr Möller führt aus, dass die Jagdgemeinschaft künftig über Knickarbeiten der Gemeinde informiert werden möchte.

 

Die Gemeindevertretung bittet um Nennung der Standorte der Wildkameras, damit bei künftigen Knickarbeiten auf die Kameras geachtet werden kann.

 

Herr Möller entgegnet, dass die Jagdgemeinschaft die Standorte nicht mitteilen wird.

 

  1. Herr Hinrich Möller macht darauf aufmerksam, dass im Zuge der Knickarbeiten auch ein Apfelbaum im Beiweg entfernt wurde und die Jagdgemeinschaft sich diesbezüglich enttäuscht zeigt.

 

Herr Daniel Thies führt aus, dass sich der Apfelbaum auf einem Gemeindeweg befand, der reaktiviert werden sollte und die Entfernung des Baums den gesetzlichen Regeln der Knickverordnung entsprach.

 

  1. Herr Hinrich Möller teilt außerdem mit, dass am Schönberg sich am Schönberg ein ähnlicher Vorfall ereignet hat. Herr Möller bietet der Gemeinde diesbezüglich seine Gesprächsbereitschaft an.

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner