Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Westerhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 14.12.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
 
Wortprotokoll

Bürgermeister Reimers berichtet zu folgenden Angelegenheiten:

Bürgermeister Reimers berichtet zu folgenden Angelegenheiten:

 

4.1.

Er berichtet zum Sachstand der Ansiedelung eines Lebensmitteldiscounters in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen. Ein Standort des Marktes in der Gemeinde Westerhorn war bei der Landesplanungsbehörde und beim Investor nicht durchsetzbar.

 

4.2.

Die Machbarkeitsstudie zur Wärmerückgewinnung bei der Firma Paninkret wurde im Ausschuss für Planung, Wirtschaft und Verkehr vorgestellt. Ergebnis der Studie ist, dass ausreichend Abwärme zur Beheizung des Gemeindezentrums Lindenhof und weiterer Gebäude bei der Firma Paninkret nach der internen Umsetzung von Wärmerückgewinnungsmaßnahmen nicht mehr anfällt.

 

4.3.

Im Zuge der Machbarkeitsstudie ist auch das Gemeindezentrum Lindenhof mit begutachtet worden. Bürgermeister Reimers weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bei der Beurteilung des Gasverbrauches zur Beheizung der Gasverbrauch in der Küche berücksichtigt werden muss. Herr John Höft regt die Überprüfung der Energieerzeugung (Wärme und Strom) im Rahmen des Projektes „Schwarmstrom“ an.

 

4.4.

Am 04.12.2009 wurde die Produktionshalle der Firma Paninkret eingeweiht. Die Halle wird nunmehr technisch ausgerüstet. Die Produktion beginnt im Januar 2010. Bürgermeister Reimers zeigt sich darüber erfreut, dass mit der Entwicklung der Firma Paninkret Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen in der Gemeinde gehalten werden konnten.

 

4.5.

Die Entschlammung des Dorfteiches hat vor 8. Wochen stattgefunden. Der Teich hat sich wieder mit Wasser gefüllt. Die Ufer sind teilweise schon wieder bewachsen. Bürgermeister Reimers bedankt sich bei den freiwilligen Helfern.

 

4.6.

Das neue Feuerwehrfahrzeug wird im März 2010 geliefert.

 

4.7.

Im Planfeststellungsverfahren für den Bau der BAB A 20 werden derzeit die Einwendungen abgearbeitet. Die Anhörungstermine finden Mitte 2010 statt.

 

4.8.

Eine Rattenbekämpfungsaktion für den gesamten Amtsbezirk wird im Januar 2010 vom Ordnungsamt angeordnet.

 

4.9.

Die Teilabnahme des Baugebietes „Erweiterung Rosengarten“ und die Endabnahme des Baugebietes „Buchenweg“ hat stattgefunden. Es gab keine Beanstandungen.

 

4.10.

Bürgermeister Reimers bittet alle Einwohner/innen, ihrer Straßenreinigungspflicht nachzukommen.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner