Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Einwohnerfragestunde Teil I (maximal 15 Minuten)  

Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Bokel
TOP: Ö 3
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 21.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:41 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Dörpstuv
Ort: Fasanenweg 35, 25364 Bokel
 
Wortprotokoll

Es werden folgende Fragen gestellt:

 

Eine Einwohnerin macht auf die Fahrzeuggeschwindigkeit auf der Lindenstraße, Ecke Mühlenstraße aufmerksamen. Aufgrund der Schnelligkeit und der großen Fahrzeuge übersackt der Fußgängerüberweg und es entsteht ein unerträglicher Lärm für die Anwohner. Sie fragt sich, ob in der Lindenstraße gegebenfalls Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 km/h eingeführt oder Blitzer aufgestellt werden können. Zudem fragt sie sich, wer für die kosten aufkommt, wenn beim Saubermachen der Kantsteine etwas passiert, da die Fahrzeuge mit schneller Geschwindigkeit an ihrem Kantstein entlangfahren.

 

Herr Ahsbahs schlägt vor weiße Kurzzäune aufzustellen. Dies sei jedoch schon in der Vergangenheit angefragt und nicht genehmigt worden berichtet eine Einwohnerin. Er hält es aber für nötig etwas gegen das Loch auf der Straße zu unternehmen.

Herr Kröger bemerkt, dass sie nichts unterbinden können, da es sich um eine Kreisstraße handelt.

Frau Wagener bietet an, sich mit dem Ordnungsamt und dem Kreis in Verbindung zu setzten und zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt.

Eine Einwohnerin merkt an, dass die Geschwindigkeiten an der betroffenen Straße gemessen werden und man diese Vermessung als Nachweis verwenden könnte

 

Nachtrag der Verwaltung:

Die Verwaltung hat zwei Messungen in denen der Großteil der Fahrzeuge mit Geschwindigkeiten zwischen 50 – 60 km/h gemessen wurde, durchgeführt. Aus drei Auswertungen geht hervor, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 50 km/h oder sogar darunterliegt. Aufgrund der vorliegenden Messdaten ist es unwahrscheinlich, dass ein fester Blitzer genehmigt wird. Zumal der Bereich auch kein Unfallschwerpunkt aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist.

 

Das Ordnungsamt wird sich an den Kreis sowie die Polizei wenden und die aktuellsten Blitzer-Daten abfragen.

 

Es wird angemerkt, dass Landesstraßen ausdrücklich dafür vorgesehen sind entsprechende Verkehrsmengen aufzunehmen.

 

Es wird eine neue Messung am Ortseingang durchgeführt, alles weitere wird für die nächste Sitzung aufbereitet.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner