Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Osterhorn
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Osterhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 01.12.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:50 Anlass: ordentliche Sitzung
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Bürgermeister Pommerening berichtet zu folgenden Angelegenheiten:

Bürgermeister Pommerening berichtet zu folgenden Angelegenheiten:

1. Anfang Juli hat bezüglich der Einwohnergleichwerte der Klärteichanlage ein Gespräch bei der Unteren Wasserbehörde stattgefunden. Die Gemeinde Osterhorn hat den Nachweis über die Werte erbracht. Die Bescheide sind inzwischen eingegangen und beinhalten keine wesentlichen Änderungen.

2. Mitte Juli wurde braun-grünes Wasser und ein starker Geruch in der Klärteichanlage festgestellt. Eine Überprüfung durch den Abwasser Zweckverband Pinneberg wurde umgehend veranlasst. Um dem Problem zu begegnen, wurden eine Pumpe und zwei Lüfter, die eine Woche lang liefen, eingesetzt. Aufgrund der damaligen Einlaufwerte, der Gerüche und der hohen Salzfracht wurde der entstandene Schaden übernommen. Ende Oktober sind die Werte erneut gestiegen. Diesmal konnte die Ursache nicht genau festgestellt werden, so dass die Gemeinde die Kosten hierfür übernehmen musste. 

3. Es haben mehrere Gespräche bezüglich der Kostenermittlung zur Entschlammung der Klärteichanlage stattgefunden. Die ersten Angebote sind zwischenzeitlich eingegangen. In Kürze sollte eine Entscheidung getroffen werden, damit der Schlamm im Frühjahr auf die Felder getragen werden kann. Eine Zwischenlagerung würde die Kosten unnötig in die Höhe treiben.

4. Der Schul- und Sportausschuss und der Amtsausschuss wurden über die Erstellung des Sportstättenkonzeptes informiert. Im nächsten Schritt sind Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Verhandlungen durchzuführen, damit das Konzept in naher Zukunft umgesetzt werden kann.

5. Alle Gemeinden haben sich dafür ausgesprochen, die Breitbandversorgung im Amtsgebiet zu verbessern. Der Amtsausschuss hat  in seiner letzten Sitzung entschieden, dass für diesen Zweck ein Gremium eingesetzt wird. Das Ingenieurbüro Klütz & Kollegen und das Ingenieurbüro Marxen und Schmöckel werden dem Gremium beratend zur Seite stehen.

 


 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner