Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Erstellung eines Sportstättenkonzeptes für das Amt Hörnerkirchen  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Amtsausschusses Hörnerkirchen
TOP: Ö 6
Gremium: Amtsausschuss Hörnerkirchen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 30.11.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
VO/2009-451 Erstellung eines Sportstättenkonzeptes für das Amt Hörnerkirchen
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Erhard Preuß
Federführend:Strategische Steuerung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Amtsvorsteher Reimers berichtet zum Sachverhalt und verweist auf die Vorlage der Verwaltung

Amtsvorsteher Reimers berichtet zum Sachverhalt und verweist auf die Vorlage der Verwaltung. Herr Koriath vom Architektenbüro R + K wurde vom Amtsausschuss beauftragt, ein Sportstättenkonzept für das Amt Hörnerkirchen zu erarbeiten. Er bittet Herrn Koriath, das Sportstättenkonzept vorzustellen. Herr Koriath stellt zunächst sein Büro vor und gibt allgemeine Hinweise zur zukünftigen Entwicklung der Sportarten in den Vereinen und die dafür benötigten Sportflächen. Zukünftig werden vermehrt multifunktionale Sportflächen benötigt.

Herr Koriath stellt das von ihm erarbeitete Sportkonzept anhand einer Powerpoint-Präsentation vor. Hinsichtlich des Inhaltes des Vortrages wird auf das vorliegende Sportstättenkonzept Bezug genommen. Ergebnis der Untersuchung ist, dass eine Konzentration der Sportflächen aus sportlicher Sicht erfolgen sollte. Die wirtschaftlichen Grundlagen für den Betrieb der Sportanlagen sind in dem Konzept nicht betrachtet worden.

 

Bürgermeister Münster teilt mit, dass nunmehr die wirtschaftlichen Daten vom Sportverein und von der Verwaltung ermittelt werden müssen.

Auf Frage aus den Zuhörern/innen zum Pachtvertrag Bokel teilen Amtsvorsteher Reimers und Bürgermeister Münster mit, dass eine Verlängerung des bestehende Vertrages um 6 Monate erfolgen wird. Die Erarbeitung des Pachtvertrages soll in das Sportstättenkonzept mit einfließen.

 

 

Beschluss:

Beschluss:

 

Der Amtsausschuss nimmt zustimmend Kenntnis von dem erstellten Sportentwicklungsplan Hörnerkirchen vom 16.11.2009 durch das Architektenbüro R + K.

Auf der Grundlage dieses Konzeptes sind nunmehr die erforderlichen Gespräche, Wirtschaftlichkeitsberechnungen  und Verhandlungen aufzunehmen.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:             

Nein- Stimmen:             

Enthaltungen:             

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner