Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bürgerbus - Vorstellung Agentur Landmobil
|
Wortprotokoll |
Herr Dr. Jansen, Agentur Landmobil, stellt das Konzept für die Entwicklung eines Bürgerbusmodells für die Gemeinde Brande-Hörnerkirchen vor.
Die Präsentation, das Angebot und der Vertrag liegen dem Protokoll bei.
Andere Anbieter, die bereits ca. 2019 angesprochen wurden, hatten nicht die Reichweite und die Kompetenz.
Folgende Fragepunkte ergeben sich nach der Präsentation:
Rechtsträger
Entweder die Gemeinde (alternativ Amt Hörnerkirchen) oder ein Verein.
Empfohlen wird zunächst als Rechtsträger die Gemeinde, die später an einen Verein übergibt.
Zeitplanung/Umfang
Vertragsabschluss für die Dienstleistungen mit der Agentur Landmobil, danach Erörterung z.B. der Strecke und Suche nach Ehrenamtlern.
Es ist 1 Fahrzeug erforderlich. Das ergibt sich aus dem Bestand vergleichbarer
Gemeinden.
Fahrten- und Tourenplanung
Vorschlag Agentur Landmobil: 2 Tage telefonische Annahme der Aufträge (Montag und Mittwoch), 2 Tage Fahrdienst (Dienstag und Donnerstag).
Die Strecke, die angeboten werden soll, muss geklärt werden und bei der Planungsveranstaltung erörtert werden.
Einbindung der Beteiligten (Ehrenamt)
Beteiligte sollten durch Gespräche gewonnen werden.
Planungs- und Infoveranstaltung sollen zusammengelegt werden und an einem Samstagnachmittag in der 1. Februarhälfte stattfinden (Dauer ca. 5 Stunden).
15 – 20 Ehrenamtliche werden benötigt und sollten vor Fahrzeugbeschaffung akquiriert sein.
1/3 für Telefondienst und 2/3 für Fahrdienst.
Die folgende Schulungsveranstaltung dauert ca. 2 Stunden.
Kosten/Einnahmen laufender Fahrbetrieb
Die Kosten belaufen sich auf ca. 4.000,00 – 5.000,00 € pro Jahr
Zusätzlich entstehen Kosten für einen Stellplatz, evtl. Büro, Gesundheitchecks der Fahrer.
Agentur Landmobil bietet für die Buchungen Folgendes an:
Softwarelizenzen ca. 1.000,00 €/Jahr
Telefonmodul ca. 300,00 €/Jahr
Vereinsmodul ca. 200,00 €/Jahr
Diese Tools wurden von Landmobil entwickelt, Updates nach Bedarf.
Das Einloggen mit dem eigenen PC ist möglich.
Eine Förderung ist nur über den ÖPNV möglich
Die Fahrten für die Bürger sollten kostenlos sein, es kann jedoch eine Spendendose aufgestellt werden. Diese Spenden müssen verbucht werden.
Einbindung des Amtes/anderer Gemeinden
In dieser Legislaturperiode wurde in den entsprechenden Gremien der Bürgerbus noch nicht behandelt. Anfragen des Bürgermeisters an die anderen Bürgermeister blieben bisher noch unbeantwortet.
Nutzung/Einstellung des Bürgerbusses
Eine Umfrage wer den Bürgerbus nutzen würde gibt es bisher nicht. Eine Alterspyramide ist diesem Protokoll beigefügt.
Lt. Herrn Dr. Jansen gibt es lediglich 2 Gründe für die Einstellung des Bürgerbusses
- Fahrten durch ÖPNV
- Planungsfehler
Anschluss weiterer Gemeinden
Sollten nach Aufwand abgerechnet werden, die Initialkosten liegen dann bei der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Alterspyramide Brande-Hörnerkirchen (1036 KB) | |||
![]() |
2 | Präsentation Landmobil (413 KB) |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76