Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Kinder- und Jugendforum 2024
|
Wortprotokoll |
Es sind 26 Kinder und Jugendliche anwesend. Außerdem sind die Auszubildenden der Stadt Barmstedt Frau Antonia Kühl, Frau Lysann Kruse und Herr Felix Kemper, der Klimamanager der Stadt Barmstedt Herr Till Hermanns und Frau Kong von der Stadtbücherei anwesend.
Herr von Aspern eröffnet um 17.00 Uhr das Kinder- und Jugendforum und teilt mit, dass das Kinder- und Jugendforum auch in diesem Jahr wieder gemeinsam stattfindet.
Frau Döpke als Bürgermeisterin und die anwesenden Politikerinnen und Politiker stellen sich den Kindern und Jugendlichen kurz vor.
Herr Hermanns stellt sich als Klimamanager der Stadt Barmstedt vor und berichtet kurz über seine Aufgaben. Er spricht mit den Kindern und Jugendlichen über den Klimawandel und gibt Tipps und Anregungen für den Schutz des Klimas.
Herr von Aspern übergibt einen Brief der Kinder und Jugendlichen an Herrn Hermanns.
Die Kinder und Jugendlichen sitzen an zwei großen Tischen, die mit Papierbahnen vorbereitet sind. Auf den Tischen liegen Zettel mit den Stichwörtern Geld, Klima, Schule, Sport, Medien, Verkehr und Freizeit.
Herr von Aspern verteilt Stifte und fordert die Kinder und Jugendlichen auf, ihre Wünsche, Vorschläge, Ideen und Fragen auf die Papiertischdecke zu schreiben oder zu malen. Die Zettel mit den Stichwörtern sollen ihnen hierbei helfen.
Die Politikerinnen und Politiker gehen zu den Kindern und sehen sich die aufgeschriebenen oder gemalten Wünsche, Ideen und Fragen an und sprechen mit den Kindern hierüber.
Nach 20 Minuten beendet Herr von Aspern das Aufschreiben und Malen und jedes Kind und jede/r Jugendliche darf seinen wichtigsten Wunsch, Vorschlag, Frage oder Idee nennen.
Herr von Aspern hat das von den Kindern und Jugendlichen auf den Papiertischdecken Aufgeschriebene abgeschrieben und nach den Bereichen Stadt, Bücherei, Schule und JuKidS sortiert. Dieses Schreiben wurde an die Fachbereichsleiter der Verwaltung weitergeleitet und dies sind die Vorschläge, Wünsche, Fragen und Ideen mit den entsprechenden Antworten der Verwaltung.
Die Vorschläge, Wünsche, Fragen und Ideen für den Bereich „JuKidS“ wird Herr von Aspern mit den Kindern und Jugendlichen direkt vor Ort besprechen.
Im Anschluss tragen zwei Schüler der Schülervertretung des Carl-Friedrich-von-Weiszäcker-Gymnasiums ihr Anliegen bezüglich der Erneuerung der Tartanbahn des dortigen Sportplatzes vor.
Die vorhandene Tartanbahn ist so kaputt, dass der Sportunterricht auf dem Sportplatz nur sehr eingeschränkt stattfinden kann. Es kann auch kein Sportprofil für die Oberstufe angeboten werden und die Schüler und Schülerinnen müssen an Schulen in Elmshorn oder Pinneberg ausweichen. Dadurch verliert das Gymnasium Schülerinnen und Schüler.
Herr Schmidt, der auch Vorsitzender des Bauausschusses ist, teilt mit, dass der Neubau der Tartanbahn ein festes Vorhaben der Stadt Barmstedt und bereits in der Planung ist. Die Ausschreibung wird zurzeit von einem Ingenieur vorbereitet und soll im Herbst 2024 fertig sein. Der Beginn der Bauarbeiten ist für den Sommer 2025 geplant und diese sollen dann bis zum Ende des Jahres fertig sein.
Herr von Aspern bedankt sich für die rege Teilnahme und beendet das Kinder- und Jugendforum 2024.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76