Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Vortrag „Wo Geschichte und Moderne sich vereinen“. Eine Konzeptidee des Vereins des Museums der Grafschaft Rantzau von Michael Theilig und Jan Teegen
|
Wortprotokoll |
Frau Siedenhans führt ins Thema ein und übergibt das Wort an Herrn Theilig und Herrn Teegen vom Verein des Museums der Grafschaft Rantzau.
Anschließend stellen Herr Theilig und Herr Teegen die anliegende Konzeptidee ausführlich vor.
Der hauptsächliche Grund für den Umzugswunsch ins Herrenhaus ist, dass im Gerichtsgebäude laut Complan-Gutachten vier Räume im 1. Stock nicht barrierefrei zugänglich gemacht werden können. Daher würde dem Museum diese Ausstellungsfläche verloren gehen. Da dem Museum nach Complan im Herrenhaus ohnehin der Keller und der Dachboden zuerkannt worden ist, würde das Museum dann gleich ganz ins Herrenhaus umziehen wollen. Dort wären per Fahrstuhl alle Geschosse barrierefrei zugänglich. Der von Complan vorgeschlagene Mehrzweckraum von 92 m² im Herrenhaus würde weiterhin für die Stadt zur Vermietung zur Verfügung stehen. Zudem ist der im Museumskonzept vorgeschlagene
Mehrzweckraum im Gerichtshaus mit 142 m2 deutlich großzügiger dimensioniert als im Herrenhaus. Die unmittelbare Nähe des Schlossgefängnisses trägt zusätzlich zur praktischen Umsetzung bei, da sie die Möglichkeit eines Caterings in diesem Kontext erheblich erleichtert.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Vortrag „Wo Geschichte und Moderne sich vereinen“ (7861 KB) |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76