Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden
|
Wortprotokoll |
Herr Voß berichtet über folgende Themen:
In der Karl-Kirst-Straße und in der Barmstedter Straße sind zwei Steuerungen der Pumpstationen defekt.
Es habe einen Wasserrohrbruch bei Fiedler gegeben.
Die Gräben im Brückendamm und in der Dorfstraße wurden ausgehoben. Diese wurden in der Flurkarte angelegt.
Der Auftrag des WUV vom 12.09.2024 wird in die 45. Kalenderwoche verlegt.
Zu Arbeiten im Schulweg gab es bisher keine Rückmeldungen.
Das Teilstück im Mittelweg wurde nicht mit abgerechnet.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die neuen Ansprechpartner für den WUV Herr Knaak und Herr Rennekamp sind.
Die Banketten der Umleitungsstraßen Brückendamm, Dorfstraße, etc. sollen zukünftig regelmäßig begutachtet und ausgebessert werden.
Durch den LBV sollen Schilder mit dem Hinweis „Achtung Schäden“ aufgestellt werden, da am Radweg des Sportplatzes Baumwurzeln eine Gefahr darstellen. Der LBV hat zugesagt, die Erhebung durch due Baumwurzeln zeitnah zu beheben.
An der Bushaltestelle in der Steinstraße hat der LBV die schlecht verlegte Pflasterung gegen Asphalt ersetzt. Jetzt ist eine sichere Befahrung wieder gegeben.
Die Fördergelder i. H. v. 4.812,00 € von RAD.SH sollen für Unterstellmöglichkeiten, Mülleimer, Infotafeln oder die Ausbesserung des Radweges genutzt werden. Es wird geprüft was genau förderfähig ist.
Drei Einwohner der Gemeinde haben Probleme Grund- und Regenwasser abzuführen, da die Gräben das Wasser nicht wegleiten.
In der Spielstraße Halenbruk wird häufig zu schnell gefahren, vor allem durch Kurierfahrer und Außenstehende. Das Spielstraßenschild ist sehr klein und schwer zu erkennen, da es unter anderem zugewachsen ist.
Es wird geprüft, ob auf der anderen Seite der Straße ein zweites Schild aufgestellt werden kann. Des Weiteren wird der Anwohner dazu aufgefordert das Schild von dem Baumbewuchs freizuschneiden.
Es soll Gas in der Rosentwiete verlegt werden. Dazu wird ein Termin mit Herrn Unger stattfinden, da die Rosentwiete sowohl durch Brande-Hörnerkirchen als auch durch Westerhorn verläuft und somit ein gemeinsames Vorgehen geplant werden könnte.
Die Befahrung der Abwasserkanäle durch den SüVo steht nach 15 Jahren wieder an. Hier soll es, falls möglich, zukünftig eine jährliche Kontrolle geben.
Der Investitionsplan wird vorgestellt.
In der Dorfstraße wurde nach Beschwerden der Gemeinde und Anwohner eine 30er Zone eingerichtet, bis die Umleitung beendet wird.
Des Weiteren wird der aktuelle Sachstand und die weitere Vorgehensweise der Bahnhofstraße vorgestellt.
Ab der zweiten Oktoberwoche soll die Sperrung aufgehoben werden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76