Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Alternativlösung Schaffung von KiTa-Plätzen am Standort AWO-KiTa-Sternenhimmel: hier Wichtelwagen  

Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Do, 12.09.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
VO/2024-252 Alternativlösung Schaffung von KiTa-Plätzen am Standort AWO-KiTa-Sternenhimmel: hier Wichtelwagen
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:1. Grüntz, Jan-Hendrik
2. Gülck, Henning
Federführend:FB 303 Bürgerservice - Soziales, KiTa, Jugend, Senioren   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Boretzki führt in die Vorlage ein.

 

Verwaltungsseitig wird vorgetragen, dass der Wichtelwagen zum Teil als Ausweichquartier während der Bauphase gesehen werde. Grundsätzlich bestünde die Möglichkeiten den Wagen, an jedem Ort in Barmstedt aufzustellen, da er mobil sei.

Der Wagen könne bei Bedarf auch als Grundstock für eine neue Kita gesehen werden.

 

Die Albert-Schweitzer-Schule stehe während der Bauphase nicht für den Kita-Betrieb als Ausweichquartier zur Verfügung. Containerlösungen haben sich als Ausweichquartiere bereits in vorherigen Planungsphasen nicht als umsetzbar gezeigt.

 

Seitens des Ausschusses wird es nicht grundsätzlich abgelehnt, einen Wichtelwagen anzuschaffen. Die Verwaltung wird gebeten, bis zum nächsten Ausschuss weitere Angebote einzuholen, gebrauchte Wichtelwagen sollten hierbei nicht ausgeschlossen werden.

Als Standort sollten nochmals Alternativen, wie z.B. das der Kita angrenzende Hausgrundstück in Erwägung gezogen werden.


Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt die Idee zur Anschaffung eines Wichtelwagens weiter zu verfolgen. Es soll das Gespräch zur AWO gesucht sowie die notwendigen Formalien geklärt werden. Außerdem sollen alternative Standorte betrachtet werden.

Das Ergebnis ist dem Sozialausschuss im IV. Quartal vorzustellen. Entsprechende Haushaltsmittel sind in den Haushalt 2025 aufzunehmen.  


Abstimmungsergebnis:

Ja- Stimmen:

9

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner