Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 6
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 13.03.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Herr Stolten gibt folgende öffentlichen Mitteilungen bekannt.

 

Ein Bild, das Text, Screenshot, Zahl, Schrift enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Veranstaltungen - Badewonne 2024

In den Osterferien finden einige Veranstaltungen zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten in der Badewonne statt:
 

  • Dienstag, 02.04.24 Kindertag
  • Dienstag, 09.04.24 Kindertag
  • Mittwoch, 10.04.24 Übernachtung in der Schwimmhalle durch die DLRG Barmstedt
  • Montag, 15.04.24 Fit in den Frühling
  • Dienstag, 16.04.24 Kindertag
  • Mittwoch, 17.04.24 Schwimmtag der Leibniz Privatschule

 

Fragen aus dem Gremium:

 

Herr Tetz möchte wissen, wie viel der Austausch der Lichtquellen für die Straßenbeleuchtung gekostet hat. Herr Stolten sagt zu, diese Information mit der Niederschrift nachzuliefern.

 

Nachtrag:

Erläuterung Kosten Straßenbeleuchtung

 

Die Straßenbeleuchtung in Barmstedt wurde beginnend ab 2016/2017 sukzessive auf LED-Leuchtmittel umgestellt. Verglichen zu den herkömmlichen Leuchtmitteln verbrauchen die LEDs ca. 35 Watt weniger Strom. Aktuell sind fast 90% der Masten (=1.150 Masten) umgerüstet worden. Ziel ist es, 2024 alle Masten umgestellt zu haben (wenn technisch möglich).

 

Des Weiteren verdoppelt sich die Verwendungsdauer von ursprünglich 5-6 Jahren auf 12-13 Jahre. Die Umrüstung pro Mast kostet ca. 100 € für Material und Handwerkerleistung und hat ca. 115.000 € seit Umrüstungsbeginn gekostet.

 

Dagegen ist zu rechnen, dass herkömmliche Leuchtmittel nach der Hälfte der Benutzungsstunden hätten ausgetauscht werden müssen, was die Amortisation von 2 Jahren wiederum noch weiter reduziert. Der Mehrpreis des Leuchtmittels LED sind ca. 10 €.

 

Jährlich werden nach vollendeter Umstellung verglichen zu der Zeit vor Umrüstung (2016 vs 2024) ca. 257.000 kWh im Straßenbeleuchtungsnetz Barmstedts gespart, zum Strompreis 2023 gerechnet sind das ca. 60.000 € p.a.

 

Herr Eggert bittet um eine Erläuterung der Ursache des vergangenen großen Stromausfalls in Barmstedt. Herr Stolten erklärt, dass es sich um einen Netzausfall eines Mittelspannungskabels an der Pinneberger Landstraße gehandelt hat. Die genaue Ursache ist nicht definierbar, eine Beschädigung der Isolierung (z.B. durch Einbringen von Schildern) ist wahrscheinlich. Durch das aktuell durchnässte Erdreich kann die Leitung Feuchtigkeit gezogen und das Netz zum Ausfall gebracht haben. Die Wartungen finden regelmäßig statt.

Herr Gottschalk fragt, ob die Notstromanlage im Seniorenheim funktioniert hat. Dies bejaht Herr Stolten und ergänzt, dass ambulante Beatmungspatienten von solchen ungeplanten Stromunterbrechungen eher betroffen sind. Außerdem möchte Herr Gottschalk wissen, ob es sich um die neuverlegte Stromleitung gehandelt hat. Dies verneint Herr Stolten.

 

Frau Döpke gibt keine öffentlichen Mitteilungen bekannt.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner