Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Anfragen, Anregungen und Mitteilungen  

Sitzung der Verbandsversammlung Zweckverband ´Alters- und Pflegeheim´ Barmstedt / Rantzau
TOP: Ö 14
Gremium: Verbandsversammlung Zweckverband "Alters- und Pflegeheim" Barmstedt / Rantzau Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 18.12.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Seniorenpark
Ort: Mehrzweckraum/ Erdgeschoss
 
Wortprotokoll

Alle Angaben zum Pflegesatz (stationär und Kurzzeitpflege) findet man auf der Homepage des Seniorenheims Barmstedt/Rantzau.

 

Themen aus der Sitzung vom 07.06.2023:

 

Hilfe für den Hausmeister bei der Gartenpflege:

 

Personal für Gartenpflege kann nicht mit den Kassen verhandelt werden.

 

Im Bereich Haustechnik sind 0,14 VZ nicht besetzt. Dieser Anteil wurde bislang für Mehrarbeit des Hausmeisters genutzt. Ob ein Einsatz einer geringfügig beschäftigten Kraft mit diesem Stellenanteil sinnvoll sein könnte, ist zu überlegen. Dann entfiele aber der Mehrarbeitspuffer.

Weitere Ideen werden gesammelt und geprüft.

 

Fahrdienst für die Bewohner:

Eine Einstellung einer geringfügig beschäftigten Kraft hierfür ist nicht möglich. Diese Aufgabe fällt nicht in den Aufgabenbereich des Pflegeheimes und ist somit nicht mit den Kassen verhandelbar. Der entsprechende Stellenanteil ginge dann zu Lasten der Pflege. Die Kosten müssten durch den Zweckverband zusätzlich finanziert werden. Sofern eine Rechnungstellung an nutzende Bewohner erfolgt, müsste dies als Zusatzleistung mit den Kostenträgern vereinbart werden. Grundsätzlich ist dies ein „heikles“ Thema. Inhalte der Leistungserbringung obliegen in der Regel den Pflegeverbänden und den Kostenträgern im Rahmen der Verhandlung zur Landespflegesatzverordnung.

Schwierig wird es grundsätzlich, da nur unregelmäßig Bedarf besteht und diese/r Mitarbeiter/in nur auf Abruf benötigt würde.

Kontaktaufnahme zur „Diakonie“, um zu erfragen, ob ein Fahrdienst über sie angeboten werden kann. Kostenabrechnung dann möglichst direkt zwischen „Diakonie“ und dem Nutzer. Eine Abrechnung der Kosten als „durchlaufenden Posten“ nur notfalls ins Auge fassen.

Weitere Ideen werden gesammelt und geprüft.   

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner