Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Schulbus
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Rubart stellt den Sachverhalt vor.
Frau Poethke stellt ihre Anfrage vor:
- Sind wir gesetzl. verpflichtet diesen zu stellen? der Schulträger ist zur Schülerbeförderung verpflichtet. Für Grundschulen ist der Schulweg nicht zumutbar, wenn er in der einfachen Entfernung 2km überschreitet.
- Wie viele Kinder nutzen diesen derzeit tatsächlich? 69 Kinder
- Ist es nach wie vor so, dass die Kinder aus Bokel, Osterkorn und Westerhorn diesen nutzen? Ja, genau.
- Haben wir Kinder aus der Umgebung, die diesen nutzen? Nein, lediglich aus Bokel, Osterhorn und Westerhorn.
- In welcher Zeit wird der Bus genutzt? Mo.-Fr. jeweils morgens zur 1.-2. Stunde und mittags drei Stunden von 11:30-13:30 Uhr
Frau Poethke teilt mit, dass ein Vergleich zwischen E-Auto, Leasingfahrzeug oder gekauftem Fahrzeug dargestellt werden sollte.
Weiterhin teilt Herr Boehnke mit, dass es bezüglich der rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge eine THG-Quote gibt. Somit könnte ggf. eine Bezuschussung erfolgen.
Beschlussvorschlag:
Der Amtsausschuss beschließt die Neubeschaffung eines Schulbusses in 2024. Es sind Haushaltsmittel in Höhe von 124.000,00 € in den Haushalt einzuplanen. Es soll zunächst ein Vergleich aufgestellt werden welche Kosten für ein Leasingfahrzeug, ein E-Auto oder ein gekauftes Dieselfahrzeug entstehen.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 5 |
Nein- Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 0 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76