Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - importierte Sitzung
|
Beschluss |
N i e d e r s c h r i f t
über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Freizeit und Sport
der Gemeinde Westerhorn am Montag, den 16. August 2004,
im Gemeindezentrum „Lindenhof“, Bahnhofstr. 25 , 25364 Westerhorn
Beginn: 20.00 Uhr
Ende: 21.10 Uhr
Anwesend:
a) stimmberechtigt
- Christel Hoff, Vorsitzende
- Regina Jandt als Vertretung für Alfred Marx
- Helma Burkhardt
- Marie Jensen
- Magda Mauckisch
- Wolfgang Neumeyer
- Harry Unger
b) nicht stimmberechtigt
- Bernd Reimers
- Wolfgang Rubart vom Amt Hörnerkirchen als Protokollführer
Die Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Jugend, Freizeit und Sport der Gemeinde Westerhorn waren mit Einladung vom 28.07.2004 auf Montag, den 16.08.2004 zu 20.00 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung eingeladen worden.
Die Vorsitzende stellte bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen Form und Frist der Ladung Einwendungen nicht erhoben wurden.
Der Ausschuss für Soziales, Jugend, Freizeit und Sport war nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
Die Sitzung war öffentlich.
Vor der Abhandlung der Tagesordnung wird eine Begehung der Spielplätze in der Gemeinde Westerhorn vorgenommen. Es werden folgende Feststellungen zu den einzelnen Spielplätzen getroffen.
1. Spielplatz Fasanenweg / Nachtigallentwiete
Auf diesem Spielplatz bestehen zur Zeit keine Mängel:
a) das Kletterhaus wird zur Zeit von Familie Burkhardt erneuert;
b) die Seilbahn wird zur Zeit überarbeitet und befindet sich zum Teil bei Fa. Lefenau;
c) die Wippe wurde renoviert;
d) beim Schaukelgerüst wurden Gummimatten untergebaut und
e) alle Metallgeräte erhielten einen neuen Anstrich;
2. Bolzplatz
Bei der Begehung wurde auch der zur Zeit im Bau befindliche Bolzplatz besichtigt. Die Zaunpfähle wurden zwischenzeitlich aufgestellt und die weiteren Arbeiten wie Fräsen und Einebnen werden in den kommenden Wochen erledigt, so dass in Kürze der Spielbetrieb aufgenommen werden kann.
3. Spielplatz Birkengrund
Bei der Besichtigung dieses Spielplatzes wurden einige Mängel festgestellt:
- beim Klettergerüst fehlt eine Stange, die unbedingt eingebaut werden muss,
- das Trapez zum Hochklettern ist lose und muss mit einigen Schrauben befestigt werden,
- am Wackelpferd muss die Sitzplatte und eine Fußraste erneuert werden, hier soll eine Multiplex-Platte eingesetzt werden.
_______________________________________________________________________
Von hier an wird die Sitzung im Gemeindezentrum „Lindenhof“ fortgeführt.
Tagesordnung:
1. Spielplatzbegehung
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 18. Februar 2004
3. Seniorenausflug 2004 (Bericht der Vorsitzenden)
4. Errichtung eines Bolzplatzes
5. Durchführung eines Grillabends für die Senioren
6. Durchführung einer Weihnachtsfeier für die Senioren
7. Mitteilungen und Anfragen
Zu Punkt 2 der TO – Genehmigung der Niederschrift vom 18. Februar 2004:
Die allen Mitgliedern des Ausschusses für Soziales, Jugend, Freizeit und Sport in Ablichtung zugegangene Sitzungsniederschrift vom 18. Februar 2004 wird in der vorliegenden Fassung genehmigt.
Abstimmergebnis: 7 dafür
Zu Punkt 3 der TO – Seniorenausflug 2004 (Bericht der Vorsitzenden)
Frau Christel Hoff berichtet den Anwesenden von der kürzlich durchgeführten Seniorenausfahrt. Bei der Ausfahrt handelte es sich um eine Ganztagestour zum „Oldenburger Wall-Museum - Slawen und Deutsche im Mittelalter“ mit anschließendem Spaziergang im Rosengarten und gemeinsamen Kaffeetrinken. Die Fahrt wurde auch bei der Zuzahlung von 20,00 € von allen Teilnehmern sehr gut angenommen und könnte in dieser Form im kommenden Jahr wiederholt werden. Als Idee könnte man für das Jahr 2005 eine Fahrt nach Schwerin mit einer Bootsfahrt auf dem Schweriner See oder nach Ludwigslust mit Schlossbesichtigung mitnehmen. Seitens zweier Mitglieder des Ausschusses wurde bemängelt, dass aufgrund der Kürze der Planung trotz Interesses an der Teilnahme keine Information bei ihnen angekommen ist. Diese Information wird bei der nächsten Veranstaltung rechtzeitiger bei allen Mitgliedern des Ausschusses ankommen.
Zu Punkt 4 der TO – Errichtung eines Bolzplatzes
Die Mitglieder des Ausschusses wurden bereits während der Besichtigung des Bolzplatzes eingehend über die derzeitige Situation bezüglich der Errichtung des Bolzplatzes unterrichtet.
Zu Punkt 5 der TO – Durchführung eines Grillabends für die Senioren
Der Ausschuss für Soziales, Freizeit, Jugend und Sport der Gemeinde Westerhorn spricht sich für die Durchführung je eines Grillabends in den beiden Altenheimen in der Gemeinde Westerhorn aus. Die Termine für die Durchführung sollen in Absprache mit der jeweiligen Heimleitung abends gegen 16.30 / 17.00 Uhr wahrgenommen werden. Neben Grillwürstchen werden ein paar Salate, die von den Mitgliedern des Ausschusses zubereitet werden, und als Getränk Bowle (ohne Alkohol) serviert.
Zu Punkt 6 der TO – Durchführung einer Weihnachtsfeier für die Senioren
Der Ausschuss für Soziales, Freizeit, Jugend und Sport der Gemeinde Westerhorn spricht sich für die Durchführung je einer Weihnachtsfeier mit kleinen Geschenken und Musik in den beiden Altenheimen in der Gemeinde Westerhorn aus. Die Termine für die Durchführung sollen in Absprache mit der Heimleitung abgesprochen werden. Die Päckchen werden in diesem Jahr etwas sparsamer ausgesucht und mit Geschenken im Wert von rund 8 € den jeweiligen Bedürfnissen der Heimbewohner angepaßt bestückt. Im DRK-Heim kämen hier z.B. Körperpflege und Kosmetika, während im Altenheim Haus Christine eher Obst und Süßigkeiten in Frage kämen.
Zu Punkt 7 der TO – Mitteilungen und Anfragen
Bürgermeister Bernd Reimers unterrichtet die Anwesenden über die nächsten Sitzungstermine, die auf Amtsebene anstehen: am kommenden Donnerstag findet die Sitzung des Ausschusses für Planung, Wirtschaft und Verkehr der Gemeinde Westerhorn statt, am 06.09. wird die Sitzung der Gemeindevertretung folgen, während die Sitzung des Schul- und Sportausschusses des Amtes am 26.08.2004 stattfinden wird und der Amtsausschuss voraussichtlich auch Anfang September tagen wird.
Vorsitzender Protokollführer
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76