Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - importierte Sitzung
|
Beschluss |
Gemeinde Westerhorn
- Ausschuß für Soziales, Jugend,
Freizeit, und Sport - Westerhorn, den 18.02.2004
N i e d e r s c h r i f t
über die öffentliche Sitzung des Ausschusses
für Soziales, Jugend, Freizeit und Sport und der
Gemeinde Westerhorn am Mittwoch, dem 18. Februar 2004,
20.00 Uhr im Gemeindezentrum „Lindenhof“,
Bahnhofstr. 25 in Westerhorn
Anwesend:
Frau Christel Hoff als Vorsitzende Beginn: 20.00 Uhr
Frau Helma Burkhardt Ende: 20.29 Uhr
Frau Marie Jensen
Frau Magda Mauckisch
Herr Alfred Marx
Herr Wolfgang Neumeyer
Herr Harry Unger
Ferner anwesend:
Herr Bürgermeister Bernd Reimers
Frau Regina Jandt
Frau Kerstin Rubart
Herr Konrad Stiebling
Protokollführer:
Amtsangestellter Rubart
Frau Christel Hoff als Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Jugend, Freizeit und Sport der Gemeinde Westerhorn eröffnet die Sitzung des Ausschusses und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste. Sie stellt fest, dass die Einladung zu dieser Sitzung mit Schreiben vom 03.02.2004 fristgerecht und ordnungsgemäß versandt worden ist. Die Beschlussfähigkeit des Ausschusses wird festgestellt. Die mit der Einladung versandte und nachstehend abgedruckte Tagesordnung wird von den anwesenden Ausschussmitgliedern einstimmig genehmigt, so dass nach dieser verfahren werden kann.
1. Einwohnerfragestunde (maximal 30 Minuten)
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 22. Mai 2003
3. Rückblick über Aktivitäten
4. Frühjahrsputz
5. Sommerausfahrt der Senioren
6. Verschiedenes
Tagesordnung
1. Einwohnerfragestunde (maximal 30 Minuten)
Unter diesem Punkt werden weder Fragen gestellt noch Anregungen gegeben.
2. Protokollgenehmigung
Das Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Freizeit und Sport der Gemeinde Westerhorn vom 22.05.2003 wird einstimmig genehmigt.
3. Rückblick über Aktivitäten
Frau Christel Hoff berichtet dem Ausschuss und den Gästen über die zuletzt durchgeführten Veranstaltungen:
§ Im Sommer letzten Jahres wurde eine Ausfahrt zum Gut Behl mit Besichtigung und Führung durch die Gutskäserei durchgeführt, wobei auf dem Rückweg die Möglichkeit zum Kaffee trinken gegeben war und der Abend für einen Teil der Teilnehmer mit einem gemütlichen Beisammensein endete. Die für die Gemeinde anfallenden Kosten für den Bus und den Kaffee hielten sich mit rund 560,00 € in Grenzen.
§ Im Spätsommer wurde kurzfristig ein Grillnachmittag durchgeführt, der sehr gemütlich war und für den keine nennenswerten Kosten entstanden.
§ Zur Weihnachtszeit wurden im DRK-Altenheim und im Haus Christine die schon zur Tradition gewordenen Weihnachtsfeiern vorbereitet und durchgeführt. Es wurden an alle Bewohner kleine Geschenke verteilt und in gemütlicher Runde Kaffee getrunken. Als Dank erhielt die Gemeinde seitens des Betreibers des Altenheimes Haus Christine 50,00 € überreicht.
4. Frühjahrsputz
Der Frühjahrsputz in der Gemeinde Westerhorn soll in diesem Jahr am Freitag, dem 02.04.2004 ab 18.00 Uhr durchgeführt werden. Diese Aktion soll wiederum in gemütlicher Runde bei einer Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken im Feuerwehrgerätehaus enden. Die Suppe, die vom Rhodos-Wirt zubereitet wird, wird Herr Bürgermeister Bernd Reimers bestellen. Die Getränke und die Würstchen für die Kinder sollen in diesem Jahr, um alle im Amtsbezirk ansässigen Einkaufsmärkte zu beteiligen, bei Carstensen in Bokel auf Kommission bestellt werden. Hierum wird sich Frau Christel Hoff bemühen.
5. Sommerausfahrt der Senioren
Frau Christel Hoff unterbreitet den Anwesenden den folgenden Vorschlag für die Durchführung der diesjährigen Sommerausfahrt der Senioren:
Es könnte eine Ganztagesfahrt in ein demnächst fertiggestelltes Museumsdorf mit Wallanlagen aus der slawischen Zeit nach Oldenburg in Holstein durchgeführt werden. Eine vorherige Besichtigung mit anschließender Kostenfeststellung wird in Kürze von Frau Christel Hoff vorgenommen und in der nächsten Sitzung vorgestellt. Die Abfahrt könnte gegen 8.30 Uhr erfolgen.
Bis zur nächsten Sitzung sollen auch noch weitere eventuelle Alternativen zu dieser Ausfahrt gefunden werden, um dann letztendlich den Termin für Anfang August festzusetzen. Die Gemeinde wird wieder die Kosten für die Gestellung des Busses sowie den Kaffee unterwegs übernehmen. Die dann noch anfallenden Kosten in Höhe von rund 15 – 18 € sollen dann von den Teilnehmer als Eigenbeteiligung einkassiert werden.
6. Verschiedenes
§ Der Ausschuss wird darüber informiert, dass die Tore für den von der Gemeinde geplanten Bolzplatz in Kürze abgeholt und renoviert werden. Im Frühjahr diesen Jahres soll die Aufstellung verbunden mit einer entsprechenden Einweihungsfeier erfolgen.
§ Die Erneuerung der Seilbahn kann in Kürze erfolgen. Die Rohre sind bestellt und in der nächsten frostfreien Periode können die hierfür erforderlichen Fundamente gefertigt werden.
§ Der Ausschuss wird darüber informiert, dass auf dem Spielplatz im Birkengrund ein Abschlussholz über dem Kletternetz herausgebrochen ist. Dies wird in Kürze besichtigt und repariert. Weitere anfallende Reparaturmaßnahmen sollen während einer Besichtigung im Zusammenhang mit der nächsten Sitzung des Ausschusses festgestellt werden.
Vorsitzende Protokollführer
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76