Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters  

Sitzung der Gemeindevertretung Bokel
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 07.09.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Dörpstuv
Ort: Fasanenweg 35, 25364 Bokel
 
Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet über folgende Themen:

 

Dörpstuv: Die PV Anlage auf der Dörpstuv ist am 10.08.2023 ans Netz gegangen. Bisher wurden 2909 kWh eingespeist. Die Anlage ist registriert. Möge die Sonne uns wohlgesonnen sein.

Die Fern-Steuerung der Heizungsthermostate in den Räumen der Dörpstuv wurde erneuert. Die „Alte“ wird seitens des Herstellers nicht mehr weiter „gepflegt“. Danke an Wolfgang Münster.

Die Heizung wurde gewartet. Ein Ergebnis ist unter anderem, dass wir uns um Ersatz bemühen sollten.

 

Sportplatz:  Es gab Treffen mit der Fußballsparte zur Sportanlage hier in Bokel mit den Themen: Gestaltung der Rasenfläche und Ballfangzaun. Mehr dazu unter Top 7

Projekt Gestaltung Denkmal: Die Bepflanzung wurde ja schon im Frühjahr durchgeführt und dank des Zusatzwassers in der trockenen Phase dieses Jahres haben sich die Pflanzen bisher gut entwickelt. Die Hinweistafeln sind aufgestellt. Per QR-Code gibt es auch Informationen aufs Smartphone. Die Bank ist installiert. Allen beteiligten vielen Dank für die Umsetzung.

 

Projekt Ladesäule Dörpstuv: Ziel ist es die Maßnahme noch zeitnah umzusetzen.

Energetische Sanierung: Der Antrag auf Gewährung eines Zuschusses Energetische Stadtsanierung (KFW432) ist gestellt. Die kalkulierte Summe liegt bei 78.000€ mit einer Förderquote von 75%.

 

Amtsebene:  Auf Amtsebene gibt es einen regen Austausch unter anderem auch zum Thema Flüchtlingsmanagement, Schule, Feuerwehrgerätehaus, Kindergarten etc.

 

K2 und WUV: Die Straßenerneuerung Bokel Barmstedt ist, wie auch aus der Presse zu entnehmen war, bis auf kleinere Maßnahmen abgeschlossen. In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass in diesem Monat noch die Straßen und Wege beim WUV zu melden sind, welche nächstes Jahr überarbeitet werden sollen.

Jubiläum: An einem besonderen Jubiläum konnte ich letztes Wochenende teilnehmen. Frau Irmgard Sommer ist 100 Jahre alt geworden.

 

Sonstiges: Radrennen „Cyclassics“ hat bei gutem Wetter und mit guter Resonanz auf dem Dorfplatz stattgefunden. Frau Stehn war zur Abstimmung der Stromleitung für den Funkmast. Die Anwohner werden informiert. Die Verlegung erfolgt überwiegend in geschlossener Bauweise.

 

Bürgersprechstunde: Jeden zweiten Montag im Monat biete ich eine Bürgersprechstunde von 17:30 bis 19:00 in der Dörpstuv an. Natürlich bin ich auch per Telefon, Mail etc. erreichbar. Themen sind u.a. Straßenzustand, Buswartehäuser, Brücken, allgemeine Anfragen. Die nächste Sprechstunde ist am 11.09.2023.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner