Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Planung einer Schmutzwasserdruckrohrleitung zur Entsorgung des Nordens von Barmstedt  

Sitzung der Stadtvertretung Barmstedt
TOP: Ö 13
Gremium: Stadtvertretung Barmstedt Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 11.07.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Gottschalk berichtet aus dem Hauptausschuss.

 

Herr Kahns fragt an, ob man das Projekt zeitlich gemeinsam mit dem Bau des Wärmenetzes durchführen kann.

-Frau Döpke sagt zu, dass die Frage geprüft wird.

 

Herr Pünner meldet sich zu Wort und teilt mit, dass er eine gemeinsame Planung für schwierig hält, da der Zeitplan für den Bau noch nicht absehbar ist und die Druckrohrleitung für das Gewerbegebiet benötigt wird.

Herr Kahns erklärt daraufhin, dass eine gemeinsame Planung der beiden Vorhaben keine zeitliche Verzögerung beim Bau der Druckrohrleitung mitbringen darf.

 

Herr O. Schmidt teilt darauf mit, dass dem AZV bereits mögliche Überschneidungen der beiden Bauvorhaben mitgeteilt wurden und dass die Möglichkeiten eines zeitgleichen Baues beachtet werden. Er bittet die FWB-Fraktion einen Antrag auf Prüfung für den Beschluss zu stellen.

 

Herr Kahns beantragt den Beschluss wie folgt zu erweitern: In diesem Zusammenhang sollen Synergien mit dem geplanten Wärmenetz geprüft werden, ohne dass wesentliche Verzögerungen eintreten.

 

Daraufhin meldet sich Herr Thiel zu Wort und bittet darum, dass geprüft wird, ob das Brüdenwasser der Meierei in die Schmutzwasserleitungen statt, wie aktuell in die Regenwasserleitungen, geleitet werden kann. Er bittet diesen Antrag in den Beschluss aufzunehmen.

 

Es wird darum gebeten über den Antrag von Herrn Thiel separat abzustimmen.

 


Beschluss 1:

In die Machbarkeitsstudie ist eine Prüfung aufzunehmen, bei der geprüft wird, ob das Brüdenwasser der Meierei in Zukunft in die Schmutzwasserleitungen, statt in die Regenwasserleitungen geleitet werden kann.

 

Beschluss 2:

Die Stadtvertretung beschließt, dass der AZV Südholstein eine Machbarkeitsstudie zur Realisierung einer Schmutzwasserdruckrohrleitung zur Entsorgung des Nordens von Barmstedt erstellen lässt. Die Kosten für diese Machbarkeitsstudie wird von der Stadt Barmstedt getragen, falls dieses Projekt nicht realisiert wird. In diesem Zusammenhang sollen Synergien mit dem geplanten Wärmenetz geprüft werden, ohne dass wesentliche Verzögerungen eintreten.


Abstimmungsergebnis zu 1:

 

Ja- Stimmen:

6

Nein- Stimmen:

12

Enthaltungen:

2

 

Abstimmungsergebnis zu 2:

 

Ja-Stimmen:  17

Nein-Stimmen:   0

Enthaltungen:    4

 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner