Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Ausschussvorsitzenden  

Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 4
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 22.05.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Bürgerstube Brande-Hörnerkirchen
Ort: Steinstraße 7, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll

Herr Fischer berichtet zu folgenden Punkten:

 

Die Januarversammlung des Wegeunterhaltungsverbandes war nicht beschlussfähig. Ende März fand eine erneute Sitzung statt. Hier wurde der Haushalt für 2023 beschlossen. Der  Jahresabschluss 2021 ist noch nicht genehmigt.

 

Die Erschließung des B-Plans 10 durch die Firma Uhl hat begonnen. Die Entwässerungsmulden und der neue Knick sind angelegt. Es wird die Frage gestellt, ob bei der Herstellung der Mulden die Wurzeln der Knickbäume geschädigt wurden, da sie freilagen.

 

In der Bahnhofstraße wurde der Kanal fertig gestellt, die Hausanschlüsse im nördlichen Bereich werden ab der nächsten Woche verlegt.  Die alte Gasleitung im Fußweg erschwert die Arbeiten, so dass hier in Handschachtung gearbeitet werden muss.

Es wurde festgestellt, dass die bis 2015 verlegten (geschossenen) Glasfaserleitungen insgesamt mit einer Deckung von 20 cm viel zu hoch liegen. Hier ist eine Mindestüberdeckung von 1,20 m erforderlich. Die Frage, ob hier Leerrohre für Fernwärme mit verlegt werden, wird verneint.

 

Anträge auf Zuwendung für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen wurden bewilligt. Die zuwendungsfähigen Kosten liegen bei 58.000,- €, hiervon werden 75 % bezuschusst. Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei ca. 70.000,- €.

 

Die Hausanschlüsse u.a. im Hegebusch wurden durch die SWN nicht zur Zufriedenheit ausgeführt. Es gibt Absackungen. Nach Klärung der Verantwortlichkeiten sind die Mängel noch nicht behoben. Hier wird angeregt, eine Frist zu setzen.

 

Der Grundstückstausch Bokel / Lutzhorn hat stattgefunden. Somit sind die Voraussetzungen für einen Neubau der FF auf den Weg gebracht. Alles Weitere ist durch die neuen Vertretungen zu beschließen.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner