Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Bericht des Bürgermeisters
|
Wortprotokoll |
Der Bürgermeister berichtet über folgende Themen:
Die Sanierung der Bahnhofstraße geht weiter voran. Es finden wöchentlich Besprechungen zur weiteren Planung statt. Derzeit wird geplant, dass alle Versorger ihre Leitungen möglichst zeitgleich verlegen können.
Für den Neubau der Feuerwehrwache läuft aktuell eine Machbarkeitsstudie und es werden Förderungsmöglichkeiten geprüft. Es handelt sich um ein sogenanntes Leuchtturmprojekt. Drei Wehren teilen sich einen gemeinsamen Standort. Die Gemeinde Westerhorn möchte eine möglichst gut aufgestellte Außenstelle behalten.
Für den B-Plan 16 soll erstmal nur der Neubau der Kindertagesstätte geplant werden. Eine Wohnbebauung in dem Bereich hat hohe Anforderungen an den Lärmschutz aufgrund des Sportplatzes. Eine weitere Planung für die restlichen Flächen ist aber zu einem anderen Zeitpunkt noch möglich.
Die Anzahl der Flüchtlinge im Gemeindegebiet hat sich stark erhöht. In der Kirchenstraße 3 wurden zwei weitere Wohnungen für die Unterbringung angemietet. Derzeit leben in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen ca. 50 Kinder von Flüchtlingen, welche betreut werden müssen. Die Betreuung und Begleitung der Geflüchteten ist mit viel Arbeitsaufwand und Mühe für die ehrenamtlichen Helfer verbunden. Durch die große Unterstützung im Dorf kann diese Arbeit gemeinsam gemeistert werden.
Die Konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung wird am 06.06.2023 in der Kommunalen Halle des Rathauses in Barmstedt stattfinden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76