Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Resolution zur Senkung der Kreisumlage  

Sitzung der Gemeindevertretung Westerhorn
TOP: Ö 9
Gremium: Gemeindevertretung Westerhorn Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 03.05.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gemeindezentrum Lindenhof
Ort: Bahnhofstraße 25, 25364 Westerhorn
VO/2023-088 Resolution zur Senkung der Kreisumlage
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Thielow, Lea
Federführend:FB 200 Finanzen   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Werner erklärt den Hintergrund.

 

Im Jahr 2019 hat die Arbeitsgruppe von Finanzfachleuten aus den jeweiligen Rathäusern und der Kreisverwaltung vereinbart, dass sich die Höhe der Kreisumlage an der Ergebnisrücklage des Kreises orientieren soll. Dabei wurde vom Kreis und den Kommunen eine Ergebnisrücklage in Höhe von 10 Mio. Euro als angemessen anerkannt.

Gemäß Prognose wird die Ergebnisrücklage des Kreises für das Jahr 2022 auf 27 Mio. Euro und die allgemeine Rücklage auf 81,9 Mio. Euro anwachsen. Die Rücklagen sind somit deutlich höher als vereinbart. Viele Kommunen sind finanziell stark belastet und weisen Jahresfehlbeträge aus und trotzdem weigert sich der Kreis, die Kreisumlage zu senken.

 

Zu beachten ist: Nachdem die Ergebnisrücklage des Kreises voll aufgefüllt ist, müssen die Jahresüberschüsse des Kreises in die Allgemeine Rücklage gebucht werden. Erst wenn der Kreis 5 Jahre einen Jahresfehlbetrag ausweist, der nicht durch die Ergebnisrücklage ausgeglichen werden kann, darf dieser Fehlbetrag gegen die Allgemeine Rücklage gebucht werden. Bis dahin sind diese Mittel gebunden und dürfen nicht anderweitig genutzt werden.

 

Zur Beratung und Beschlussfassung wird eine Resolution zur Senkung der Kreisumlage vorgelegt.

 


Beschluss:

 

Die Gemeindevertretung Westerhorn beschließt die in der Anlage beigefügte Resolution zur Senkung der Kreisumlage.

 


Abstimmungsergebnis:

 

Ja- Stimmen:

12

Nein- Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner