Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - importierte Sitzung  

Naherholungs- und Umweltausschuss Bokel
TOP: Ö 1
Gremium: Ausschuss für Klima, Umwelt und Naherholung Bokel Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 28.06.2006 Status: öffentlich
Zeit: Anlass: ordentliche Sitzung
 
Beschluss

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

 

über die Sitzung des Naherholungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Bokel

am Mittwoch, den 28. Juni 2006, im Ringhotel „Bokel Mühle“,

Neel-Greve-Str. 2, 25364 Bokel

 

Beginn:                20.00 Uhr

Ende:                                21.10 Uhr

 

Anwesend:

 

a)  stimmberechtigt

 

- Manfred Delfs als Vorsitzender

- Silke Karstensen

- Bettina Münster

- Jürgen Fock                                                                                       

 

b)     nicht stimmberechtigt

 

- Verwaltungsfachangestellter Wolfgang Rubart vom Amt Hörnerkirchen als Protokollführer

 

c) unentschuldigt fehlt

 

     - Wolfgang Pump

 

Die Mitglieder des Naherholungs- und Umweltausschusses waren mit Einladung vom 20.06.2006 auf Mittwoch, den 28.06.2006 zu 20.00 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden.

 

Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden.

 

Der Vorsitzende stellte bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass die Einladung fristgerecht zugestellt wurde, gegen die Form und die Zusendung der Ladung wurden Einwendungen jedoch nicht erhoben.

 

Der Naherholungs- und Umweltausschuss war nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

 

Die Sitzung war öffentlich.

 

 

Tagesordnung:

 

A.          Einwohnerfragestunde (Teil I) maximal 15 Minuten

1.          Protokollgenehmigung

2.          Bericht des Vorsitzenden

3.              Antrag der Gemeinde für einen weiteren Sandabbau

              Hier: Gemeinde Bokel / Fa. Ernst Karl

5.              Zukünftige Gestaltung und Pflege der verfüllten Sandgruben

              Einrichtung von Naturerlebnisräumen

6.              Verschiedenes

 

 

 

Zu Punkt A der Tagesordnung Einwohnerfragestunde (Teil 1) maximal 15 Minuten :

 

Es werden weder Fragen gestellt noch Anregungen gegeben.

 

 

 

Zu Punkt 1 der Tagesordnung – Genehmigung der Sitzungsniederschriften:

 

Die Sitzungsniederschrift des Naherholungs- und Umweltausschusses vom 16.11.2006, die allen Mitgliedern des Naherholungs- und Umweltausschusses in Ablichtung zugegangen ist, wird in der vorliegenden Fassung genehmigt.

 

Abstimmergebnis:    4 dafür

 

 

 

Zu Punkt 2 der Tagesordnung Bericht des Vorsitzenden

 

Ausschußvorsitzender Manfred Delfs unterrichtet die Anwesenden über die am 2. April diesen Jahres durchgeführte Bereisung der gemeindlichen Flächen, Grünanlagen und Pflanzbeete, an der neben ihm noch Bürgermeister Johannes Pingel und Wolfgang Pump teilgenommen haben.

Unter anderem wurden bei dieser Bereisung auch die Klärteiche besichtigt. Unstimmigkeiten bzw. Missverständnisse im Verantwortungsbereich gab es hier für den Bereich des Mähens der Böschungsbereiche an den hinteren Teichen. Hier wird Ausschussmitglied Jürgen Fock für Klärung sorgen.

Allgemein wurde festgestellt, dass die Pflanzbeete in der Gemeinde Bokel zu dem Zeitpunkt nicht in einem guten Zustand waren. Weil die Amtsarbeiter diese Arbeiten bis zum 1. Mai nicht schaffen konnten, haben sich Christian Stehn, seine Frau Marga und Silke Karstensen bereit erklärt, diese Arbeiten freiwillig zu erledigen. Dadurch ist die Pflege der Pflanzbeete auf dem Dorfplatz und an der angrenzenden Bushaltestelle bis zum Jahresende gesichert. Lediglich bei dem Pflanzbeet bei Carstensen gibt es zurzeit noch Nachholbedarf. In diesem Zusammenhang sollte der Bürgermeister die Amtsarbeiter beauftragen, die bisher nicht vorgenommenen Pflegearbeiten des Pflanzbeetes bei Carstensen in Kürze durchzuführen.

Eine weitere Feststellung zu dem Thema Pflege und Reinigung der Rad- und Gehwege wurde von den Mitgliedern des Ausschusses getroffen. Der Bereich des Rad- und Gehweges im Bereich der Mühlenstraße vor dem Buswartehäuschen und vor dem Dorfplatz ist stark mit Unkraut bewachsen. In diesem Bereich muss unbedingt Abhilfe geschaffen werden.

 

 

 

Zu Punkt 3 der Tagesordnung – Antrag der Gemeinde Bokel für einen weiteren Sandabbau, hier: Gemeinde Bokel / Fa. Ernst Karl:

 

Der Gemeinde Bokel liegen Anträge für einen weiteren Sandabbau auf 2 Flächen vor. Diese Angelegenheit wurde bereits in einem ausführlichen Arbeitsgespräch erörtert. Hierbei wurden auch Änderungswünsche geäußert. Der Naherholungs- und Umweltausschuss empfiehlt daraufhin der Gemeindevertretung, sie möge den Antragsunterlagen zum Sandabbau in der Gemeinde Bokel in der im Arbeitsgespräch bereits erörterten und gewünschten geänderten Form zustimmen.

 

Abstimmergebnis:    4 dafür

 

 

Zu Punkt 4 der Tagesordnung – Zukünftige Gestaltung und Pflege der verfüllten Sandgruben – Einrichtung von Naturerlebnisräumen:

 

Ausschussvorsitzender Manfred Delfs informiert die Ausschussmitglieder darüber, dass die Sandgrube, die sich rechts hinter dem Wald von Traute Jürs befindet, bereits wieder mit Muttererde verfüllt worden ist. Insofern müsste hier der aufgestellte Grünordnungsplan demnächst zum Tragen kommen. Der Naherholungs- und Umweltausschuss könnte sich hierbei alternativ vorstelle, dass eine Bepflanzung durch die Gemeinde unter Einbeziehung der Bevölkerung vorgenommen werden kann. Voraussetzung hierfür wäre, dass die Firma Karl die entsprechenden Pflanzen zur Verfügung stellt. Die Bepflanzung könnte erfolgen mit wertvollen heimischen Gehölzen oder Bäumen. Eine Klärung mit der unteren Naturschutzbehörde sollte vor der Durchführung erfolgen.

Bevor solche Überlegungen jedoch endgültig beschlossen werden, müssen die Festsetzungen des Grünordnungsplanes eingesehen werden und eine Klärung mit der Firma Karl sowie der unteren Naturschutzbehörde erfolgen. Erst danach sollte die Entscheidung fallen, ob die zukünftige Gestaltung und Pflege der verfüllten Sandgruben in der Form durchgeführt werden soll. Zusätzlich zur Sichtung der Unterlagen spricht sich der Naherholungs- und Umweltausschuss dafür aus, eine Einladung zur Besichtigung an die komplette Gemeindevertretung noch möglichst bis Ende August diesen Jahres herauszugeben.

 

 

 

Zu Punkt 5 der Tagesordnung – Verschiedenes:

 

Abschließend unter dem Tagesordnungspunkt verschiedenes wird angesprochen, dass sich in Teilbereichen der gemeindlichen Straßen und Wege in den Bäumen noch Totholz befindet, welches im Herbst entfernt werden müsste. In anderen Teilbereichen sieht man, dass die Arbeiten vom Vorjahr bereits Erfolg hatten. Dort findet man nach stärkerem Wind keine abgebrochenen trockenen Äste mehr.

 

 

 

 

 

 

 

                Vorsitzender                                                                                                  Protokollführer

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner