Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen und Anfragen  

Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Brande-Hörnerkirchen
TOP: Ö 7
Gremium: Bau- und Wegeausschuss Brande-Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 14.12.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:47 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Bürgerstube Brande-Hörnerkirchen
Ort: Steinstraße 7, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll

Herr Jung kehrt in den Sitzungsraum zurück.

 

Herr Richter erkundigt sich, ob das Konzept für die Straßenbeleuchtung bereits fertiggestellt wurde. Herr Fischer erwidert, dieses Konzept sei noch nicht fertig, die Voraussetzungen für die Nachtabschaltungen lägen jedoch vor. Dieses Thema werde in einer Sitzung der Gemeindevertretung nochmals besprochen. Herr Winter ergänzt, es liege eine Empfehlung seitens des Ordnungsamtes vor, die Straßenbeleuchtung nachts lediglich in den Wohngebieten zu deaktivieren, an den Hauptstraßen jedoch solle keine Abschaltung vorgenommen werden. Letztlich, so betont es Herr Winter, solle eine entsprechende Testphase durchlaufen werden, sofern sich ein entsprechender Beschluss in der Gemeindevertretung ergibt.

 

Anschließend fragt Herr Richter, ob sich durch den Austausch mit der SH Netz AG neue Erkenntnisse bezüglich der Planung von Photovoltaik-Flächen ergeben haben. Herr Winter gibt an, ein entsprechendes Gespräch habe stattgefunden, allerdings könnten zurzeit keine weiteren konkreten Maßnahmen, wie die Beauftragung eines Planungsbüros, vorgenommen werden, da zunächst entsprechende Flächen seitens der Gemeinde gefunden werden müssten. Insoweit werden bis auf Weiteres die Beratungen zu diesem Thema eingestellt.

 

Auf die Frage Herrn Wellings, inwieweit eigene Photovoltaik-Flächen mit Blick auf die Projekte anderer Gemeinden überhaupt sinnvoll seien, weist Frau Wagener auf die Komplexität des laufenden Verfahrens in Bokel hin. Erschwert werde dies insbesondere durch die weitgehend restriktive Haltung der Kreisverwaltung zu derartigen Vorhaben.

 

Herr Fischer teilt mit, dass das Dach der Turnhalle nach einer Säuberung wieder dicht sein soll.

 

Anschließend fragt Frau Kröger, ob eine Wegebegehung stattgefunden hat. Anlass zu dieser Frage gibt der Zustand einer auf den Geh- und Fahrradweg hinaufragenden Rose in der Lindenstraße 3a.

Zudem reiche die Hecke des Grundstückes Barmstedter Straße 1 ebenfalls erneut auf den entsprechenden Gehweg.

Die Verwaltung, genauer das Ordnungsamt, wird beauftragt diesen Beobachtungen nachzugehen.

 

Schließlich übermittelt Frau Wagener die Information vom Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt, Lars Kiepert, dass von Seiten der Verwaltung erhebliche Bedenken hinsichtlich des Erschließungsvertrages für den Geltungsbereich der 3. Änderung des B-Plan 10 bestehen. Der Inhalt der Bedenken wird in der Gemeindevertretungssitzung am 20.12.2022 erläutert.

Herr Winter nimmt diese Empfehlung zur Kenntnis und erwidert, dass dieser Empfehlung zum Trotz eine Beschlussfassung in der Gemeindevertretung vorgesehen ist. 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner