Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Sachstand Kita-Neubau
|
Wortprotokoll |
Vom Büro Butzlaff Tewes sind Frau tho Seeth, Frau Ohlrogge und Herr Butzlaff zur Sitzung erschienen, um die Grundlagen der Planung vorzustellen. Anhand einer Präsentation, von Frau tho Seeth vorgestellt, wird zunächst auf einige wesentlichen Aspekte eingegangen. Hier vor allem Klimaneutralität, Form, Geschossigkeit und Erschließung.
Die Frage nach der kostengünstigsten Form wird von Herrn Butzlaff ganz klar mit der Zweigeschossigkeit beantwortet. Je mehr Geschosse, desto geringer relativ gesehen die Kosten. Das Planungsteam bringt noch einmal zum Ausdruck, wie wichtig das Thema Klimaneutralität ist und welche Kriterien beachtet werden müssen, um diese zu erreichen. Verhältnis A/V, wirklich nur so viel bauen, wie benötigt wird, Auswahl der Materialien im Hinblick auf Langlebigkeit und Resourcenverbrauch bei Herstellung und Wiederverwertung, Energiebereitstellung, um nur einige Beispiele zu nennen.
Über die Zweigeschossigkeit herrscht im Gremium Einigkeit. Die Idee ist, einen für alle Kinder offenen „Marktplatz“ in der Mitte entstehen zu lassen.
Die Küche soll als Vollküche gebaut werden und die angrenzende Schule mitversorgen.
Ebenso wird einhellig die Meinung vertreten, dass im direkten Bereich der Kita lediglich Parkmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung geschaffen werden sollen und natürlich die Rettungsmöglichkeiten gegeben sein müssen.
Zusätzliche Parkplätze werden im weiteren Bereich des B-Planes mit Anschluss an die Lindenstraße geschaffen werden. Die genauere Planung wird im Zuge der B-Planaufstellung gerade erarbeitet.
Außerdem soll im Planungsbereich der Kita genügend Platz für eine spätere Erweiterungsmöglichkeit vorgehalten werden.
Im Augenblick werden von der Verwaltung die weiteren notwendigen Planungsleistungen wie TGA Planung, Energieberatung und Statik angefragt und die Planungen auf Grundlage der Vorstellung und der Beschlüsse weiterentwickelt.
Beschluss:
Beschlussvorschlag:
Der Amtsauschuss bestätigt die Empfehlung des Ausschusses für Kindertageseinrichungen. Hiernach sollen im Bereich des Schulweges für die Kita lediglich Parkplätze für Menschen mit Behinderung entstehen und Zufahrten für An- und Ablieferung bzw. zu Rettungszwecken entstehen.
Das Gebäude der Kita soll 2-geschossig errichtet werden.
Abstimmungsergebnis:
Ja – Stimmen: 5
Nein – Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | 221213 Präsentation Grundlagen + Konzept 1 (9060 KB) |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76