Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Bericht des Bürgermeisters  

Sitzung der Gemeindevertretung Osterhorn
TOP: Ö 5
Gremium: Gemeindevertretung Osterhorn Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 01.12.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:38 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Feuerwehrgerätehaus Brande-Hörnerkirchen
Ort: Steinstraße 11, 25364 Brande-Hörnerkirchen
 
Wortprotokoll

Der Bürgermeister berichtet über folgende Themen:

 

In der Zeit vom 28.10.22 bis zum 10.11.22 wurde eine anonyme Verkehrsmessung durchgeführt. Das Ergebnis hat gezeigt, dass an den bemessenen Stellen im Schnitt zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 10-15 km/h kommt. Das Amt Hörnerkirchen hat ein neues Messgerät gewonnen, welches in Zukunft auch in Osterhorn zum Einsatz kommen soll.

 

Die Feuerwehr hat ein Notstromaggregat gekauft. Die Lieferzeit beträgt ca. 12 Monate und die Anschaffungskosten belaufen sich auf 6.000€ - 8.000€. Des Weiteren hat die Feuerwache neue Hallentore und eine neue Therme für die Heizungsanlage. Ebenso wurden durch die Feuerwehr zwei Container zur Verfahrung der Atmeschutzgerätschaften aufgestellt.

 

Am 09.11.22 hat der Schul- und Sportausschuss des Amtes getagt. In der Sitzung wurde berichtet, dass das Dach der Sporthalle undicht ist und nun repariert wird. Des Weiteren hat die Schule aktuell stark mit Peronalmangel durch krankheitsbedingte Ausfälle zu kämpfen.

 

Am 18.11.22 hat ein Gespräch mit dem Kreis Pinneberg über die aktuelle Flüchtlingssituation stattgefunden. Hierbei ging es insbesondere um den alten Kröger Hof in Bokel, welcher für die Unterbringung von Flüchtlingen sehr gut geeignet wäre. Die AWO hat sich die Immobilie bereits mit dem Kreis Pinneberg zusammen angesehen.

 

Am 26.11.22 wurde der Platz für das neue Dorfhäuschen fertig gestellt. Das Häuschen konnte am 28.11.22 aufgestellt werden. Für die Dorfgemeinschaft soll es am 3. Advent eine kleine Einweihung geben.

 

Frau Schotte ergänzt aus dem Ausschuss für Kindertageseinrichtungen, dass sich im Hinblick auf den geplanten Kita-Neubau 5 Kitas in der Umgebung angeschaut wurden.

 

Frau Schotte berichtet, dass sie an der Vorstellung des neuen Energieportals der SH-Netz teilgenommen hat. 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner