Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - importierte Sitzung  

Schul- und Sportausschuss Hörnerkirchen
TOP: Ö 1
Gremium: Schul- und Sportausschuss - Amt Hörnerkirchen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 10.10.2006 Status: öffentlich
Zeit: Anlass: ordentliche Sitzung
 
Beschluss

Niederschrift

 

Niederschrift

 

über die Sitzung des Schul- und Sportausschusses

des Amtes Hörnerkirchen

am Dienstag, den 10. Oktober 2006,

im Lehrerzimmer der Grund- und Hauptschule Hörnerkirchen,

Schulweg 3, Brande-Hörnerkirchen

 

 

Beginn: 19.30 Uhr

Ende:    21.10 Uhr

 

 

Anwesend:

 

a) stimmberechtigt

     -   Harry Unger, Vorsitzender                                                                                                                                                                                    

        Ulrich Konkel

        Siegfried Winter

        Andrea Hülsen

        Rainer Timm

 

b) nicht stimmberechtigt             

 

      - Schulleiterin Ursula Harms

      - Alfred Marx

      - Jens Fischer

      - Andreas Welling

      - Schulhausmeister Frank Wiechers

     - Kerstin Rubart vom SV Hörnerkirchen

      - 1 jugendlicher Zuhörer

      - Amtsangestellte Heike Dieckmann als Protokollführerin

    

 

 

Die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses waren mit Einladung vom 27.09.2006 auf Dienstag, den 10.10..2006 zu 19.30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen worden.

 

Der Vorsitzende stellte bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen Form und Frist der Ladung Einwendungen nicht erhoben wurden.

 

Der Schul- und Sportausschuss war nach der Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

 

Die Sitzung war öffentlich.

 

Vor Eintritt in die Tagesordnung beantragt Herr Harry Unger diese um den TagesordnungspunktErhöhung der Kosten für Fotokopien und Einrichtung einer neuen Haushaltsstelle für den Schulhaushaltr 2007 zu erweitern.

 

Abstimmergebnis:    5  dafür

 

 

 

 

Tagesordnung:

 

1.                 Einwohnerfragestunde (maximal 15 Minuten)

2.                 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 21.03.2006

3.                 Bericht des Ausschussvorsitzenden

4.                 Einbau eines Tores in die Umzäunung des Sportplatzes

5.              Standortbestimmung für eine Skateranlage auf dem Sportplatz

6.        Bericht der Energieagentur der Investitionsbank Schleswig-Holstein

7.              Verkehrssituation im Bereich der Grund- und Hauptschule

8.              Erhöhung der Kosten für Fotokopien sowie Einrichtung einer neuen Haushalsstelle

           für den Schulhaushalt 2007

9.              Mitteilungen und Anfragen

10.              Einwohnerfragestunde Teil II (maximal 15 Minuten)

 

 

 

Zu Punkt 1 der Tagesordnung Einwohnerfragestunde(Teil 1):

 

In der Einwohnerfragestunde werden keine Fragen gestellt.

 

 

Zu Punkt 2 der Tagesordnung Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 21.03.2006:

 

Die Sitzungsniederschrift vom 21.03.2006, die jedem Mitglied des Schul- und Sportausschusses in Ablichtung zugegangen ist, wird in der vorliegenden Fassung genehmigt.

 

Abstimmergebnis: 3 dar, 2 Enthaltungen

 

 

Zu Punkt 3 der Tagesordnung Bericht des Ausschussvorsitzenden:

 

Ausschussvorsitzender Harry Unger erteilt das Wort zunächst an Alfred Marx vom SV Hörnerkirchen. Dieser teilt mit, dass der SV im Jahre 2007 sein 100-jähriges Bestehen feiern wird. Aus diesem Grunde soll für die Festzeitung am 14.10.2006 das Vereinslogo mit ca. 600 Leuten nachgestellt werden. Im Mai 2007 wird dann ein Zeltfest stattfinden.

 

 

 

 

Zu Punkt 4 der Tagesordnung Einbau eines Tores in die Umzäunung des Sportplatzes:

 

Der Ausschuss nimmt von dem vorliegenden Antrag des SV Hörnerkirchen vom 12.07.2006 Kenntnis. Es erfolgt eine rege Diskussion über das Für und Wider durch den Einbau einer Schranke und der Schlüsselverwaltung. Dem Antrag wird zugestimmt. Es soll allerdings sichergestellt sein, dass ein Durchgang und Befahren des Sportplatzes mit Autos nicht möglich ist. Diesem Antrag wurde zugestimmt.

 

 

 

 

 

Zu Punkt 5 der Tagesordnung Standortbestimmung für eine Skateranlage auf dem Sportplatz :

 

Ausschussvorsitzender Unger teilt mit, dass das Amt eine Fläche von 3 m x 30 m hinter der Sporthalle für die Skaterbahn zur Verfügung stellt. Mit Rücksichtnahme auf die Nachbarn sollte für die Asphaltarbeiten ein sogenannter „Leiser Asphalt“ verwendet werden. Auch war man sich darüber einig, dass diese Maßnahme kurzfristig fertig gestellt werden soll. Die Ausschussmitglieder regten an, dass diese Arbeiten in Absprache mit dem SV Hörnerkirchen mit der Aufstellung eines Tores in die Umzäunung des Sportplatzes in einem Zuge erfolgen soll.

 

Herr Ulrich Konkel teilt mit, dass zur Zeit noch kein Sponsor für die Asphaltarbeiten gefunden werden konnte.

 

  

 

Zu Punkt 6 der Tagesordnung Bericht der Energieagentur der Investitionsbank Schleswig-Holstein:

 

Der Ausschuss hat von dem Gutachten für die Schulbausanierung der Grund- und Hauptschule Kenntnis genommen. Es wurde allerdings die späte Zustellung bemängelt. Man sollte allerdings in kleinen Schritten anfangen. Das Gutachten sollte Punkt für Punkt abgearbeitet werden. Allerdings war der Ausschuss sich darüber einig, dass der Brandschutz zuerst in Angriff genommen werden soll. Es wurde in dem Gutachten u.a. festgestellt, dass der Neubau nicht entsprechend isoliert ist. Der Ausschuss war sich darüber einig, dass an einer Stelle im Flurbereich geprüft werden soll, was an Isolierung vorhanden ist. Herr Wiechers wies daraufhin, dass es im Eingangsbereich (Windfang vor der Eingangstür) auch sehr kalt ist und dort etwas gemacht werden müsste.   

 

Zu Punkt 7 der Tagesordnung Verkehrssituation im Bereich der Grund- und Hauptschule:

 

Dem Ausschuss wurde mitgeteilt, dass am 26.09.2006 ein Ortstermin in Bezug der Verkehrssituation im Bereich der Grund- und Hauptschule stattgefunden hat. Hierin wurde erläutert, dass eine Sperrung des Schulweges abgelehnt werde. Als Lösung wurde daher vorgeschlagen, dass der Grünstreifen zum Schulwald hin im Bereich des Schuleingangs mit Pollern und Pfählen versehen werden soll. Ein Parken zwischen diesen Pfählen wird dann auch nicht möglich sein. Es wurde bereits ein Angebot für die Pfähle von einer entsprechenden Fachfirma eingeholt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 500,00 Euro für 50m zuzüglich Montage. Es wird eine ungefähre Fläche von ca. 150 m angenommen.

Frau Harms teile mit, dass ein Schreiben vom Straßenverkehrsamt Pinneberg sowie der Polizei  für die Eltern erstellt wird und durch die Schule versandt werden soll. In diesem Schreiben werden für die Eltern die gesetzlichen Grundlagen und die mit dem verkehrswidrigen Verhalten verbundenen Gefahren und Ahndungsmöglichkeiten dargestellt. Der Ausschuss ist mit diesem Vorschlag einverstanden.

 

 

 

.

 

 

 

 

Zu Punkt 8 der Tagesordnung Erhöhung der Kosten für Fotokopien sowie Einrichtung einer neuen Haushaltsstelle für den Schulhaushalt 2007:

 

Frau Harms erläuterte, dass durch einen erhöhten Mehrbedarf an Fotokopien der Haushaltsansatz für das Haushaltsjahr 2007 erhöht werden sollte. Ferner bittet sie um Bereitstellung einer neuen Haushaltsstelle für Repräsentationen. Der Schul- und Sportausschuss stellt hierfür einen Betrag in Höhe von 500,00 Euro zur Verfügung.

 

 

Zu Punkt 9 der Tagesordnung Mitteilungen und Anfragen:

 

9.1.

Der SV Hörnerkirchen Fußballsparte- stellt einen Antrag für den Bau einer Flutlichtanlage auf dem Sportplatz Hörnerkirchen. Allerdings wird vorausgesetzt, dass die Sportplatzpflege durch das Amt Hörnerkirchen gesichert werden soll. Es folgt hierauf eine rege Diskussion und der Ausschuss war sich darüber einig, dass zunächst die Kostenfrage geprüft werden soll. Nach endgültiger Klärung soll dann ein Gespräch u.a. auch über die rechtliche Seite mit dem SV Hörnerkirchen geführt werden. Es wurde auch über den eventuellen Bau eines dritten Platzes diskutiert.

 

9.2.

Frau Harms gibt einen kleinen Überblick über die neue Schulreform, in der u.a. die Haupt- und Realschulen zu einer Regionalschule zusammengefasst werden sollen. Es gibt im Moment aber kein endgültiges Programm.

 

9.3.

Herr Konkel stellt die Frage, ob zur Zeit ein zweiter Gelenkbus die Schule bedient. Frau Harms konnte dieses nicht konkret beantworten.

 

9.4.

Frau Harms stellt den mündlichen Antrag auf Beschaffung von 12 neuen Computern für den Schulunterricht (nur Rechner) für das Jahr 2007. Es werden hierfür Kosten in Höhe von ca. 5.000,00 Euro erwartet. Ein schriftlicher Antrag wird noch folgen.

 

9.5.

Frau Harms bedankt sich für die Anbringung des Sonnenschutzes an den Fenstern im Bereich der Hauptschulklassen. In diesem Jahr konnte bereits reger Gebrauch hiervon gemacht werden.

 

9.6.

Frau Harms berichtet weiterhin, dass die Homepage für die Grund- und Hauptschule in     Arbeit ist

 

9.7.

Herr Unger teilt mit, dass der Schaden an der Klingelanlage kostengünstig behoben worden ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu Punkt 10 der Tagesordnung Einwohnerfragestunde (Teil 2):

 

In der Einwohnerfragestunde werden keine Fragen gestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                    Ausschussvorsitzender                                                Protokollführer

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner