Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Energetische Quartierskonzepte - Bericht von Herrn Kiepert  

Sitzung des Ausschusses für Klima, Nachhaltigkeit und Naturschutz Barmstedt
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Klima, Nachhaltigkeit und Naturschutz Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 05.12.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Herr Kiepert stellt die enegetische Quartiersentwicklung Nord und Süd vor und informiert über die stattgefundene Quartierswerkstatt Süd am 24.11.22 mit ca. 40 Bürgerinnen und Bürgern und  der Quartierswerkstatt Nord am 30.11.22 an der ca. 25 Personen teilnahmen.
Gefördert wird die Erstellung der energetischen Quartierskonzepte Barmstedts über das Bundesförderprogramm „Energetische Stadtsanierung“ der KfW sowie der IB.SH.

Unterstützung bei der Erstellung erhält die Stadt durch die beauftragten Gutachter der ZE-Bau gmbH und Averdung, Ingenieure & Berater GmbH.

 

Es wurden sehr umfangreiche Fragebögen an die Bewohnenden der jeweiligen Quartiere gesandt, die jedoch nur in sehr geringem Umfang an die Stadt zurückgegeben wurden. Die Daten werden benötigt, um fundierte Ergebnisse zu erarbeiten. Er weist darauf hin, dass keine persönlichen Daten gespeichert werden. Vielmehr dient die Information der Erarbeitung geeigneter Maßnahmen für jeden Einzelnen.

 

Er informiert, dass die kommunale Wärmeplanung ab 2027 verpflichtend ist und bereits jetzt angeschoben werden könnte.

 

 

 

Herr Axel Schmidt regt an, eine Unterstützung der Bewohner beim Ausfüllen des Fragekatloges zu leisten, damit eine höhere Rücklaufquote der Fragebögen erreicht wird.

 

Herr Kiepert berichtet über Ortsbegehungen in den Quartieren, um weitere nähere Erkenntnisse zu erhalten. Es gibt zudem einen ständigen Austausch mit den Stadtwerken, dem Kreis Pinneberg, dem Fachdienst Umwelt, der SH Netz AG und der Firma ZE-Bau.

 

In punkto Wärmenutzung wird unter anderem ggf. der Rantzauer See und die Meierei in die Überlegungen einfließen.

Es wird angeregt zu prüfen, ob die Verlegung von Leerrohren an der Tartanbahn Heederbrook für eine Wärmegewinnung (Erdwärmekollektoren) sinnvoll ist. Weiterhin ist zu prüfen, ob und mit welcher Last Fahrzeuge die Fläche überfahren dürften.

Eine Rückmeldung der Stadtwerke wird erwartet.

 

Herr Ortwin Schmidt regt an, eine gemeinsame Veranstaltung mit Haus & Grund zu planen

.

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner