Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Kinderforum / Jugendforum  

Öffentliche Sitzung des Kinder- und Jugendforums Barmstedt
TOP: Ö 1
Gremium: Kinder- und Jugendforum Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 01.12.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Jugendzentrum
Ort: Rosenweg 7, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Es sind  29 Kinder anwesend, Frau Lea Thielow und Herr Luca Brockhoff von der Verwaltung und ein Vertreter der Presse

Frau Döpke fehlt entschuldigt und wird von Herrn Gottschalk vertreten.

 

Herr von Aspern eröffnet um 17.00 Uhr das Kinder- und Jugendforum und teilt mit, dass das Kinder- und Jugendforum in diesem Jahr gemeinsam stattfindet, da auch die Jugendlichen bereits anwesend sind.

Herr Gottschalk entschuldigt Frau Döpke, die erkrankt ist und stellt sich als stellvertretender Bürgermeister vor.

Die Kinder, Politiker und Verwaltungsmitarbeiter stellen sich untereinander vor.

 

Die Teilnehmer des Forums verteilen sich an vier Tischen. Es werden Stifte verteilt. Hier können die Kinder und Jugendlichen mit den Politikern ins Gespräch kommen und die Wünsche auf vorbereitete Papierbahnen schreiben oder malen. Die Politiker setzen sich an die Tische und gehen von Tisch zu Tisch.

Nach 20 Minuten beendet Herr von Aspern das Aufschreiben oder Malen der Wünsche auf den Papierbahnen und fordert die Kinder und Jugendlichen auf, ihre Wünsche, Fragen und Anregungen einzeln vorzutragen.

Herr von Aspern notiert die Wünsche, Fragen und Anregungen auf einem Flipchart.

 

nsche, Fragen und Anregungen der Kinder und Jugendlichen:

 

-          Das Jukids sollte auch am Wochenende geöffnet haben

-          Es soll mehr Klamottenläden, einen Bubble Tea Laden und andere Geschäfte in Barmstedt geben

-          Das Jukids soll einen Boxautomat bekommen

-          Die Döner in Barmstedt sind zu teuer und sollen billiger werden

-          Die Kinder und Jugendlichen möchten mehr Platz im Jukids haben und fragen, ob ein Anbau gemacht werden kann

-          Es soll mehr neue Sachen in der Stadt geben

-          Das Jukids braucht unbedingt einen neuen Billardtisch (der nur mit Regeln bespielt werden darf), weil der vorhandene Billardtisch durch falsches Bespielen sehr gelitten hat und kaum noch genutzt werden kann

-          Das Fußballfeld benötigt dringend neue Tore

-          Es soll mehr Fußball in der Halle möglich sein (bisher nur am Montag)

-          Die Mensa in der Schule ist zu teuer

-          Barmstedt soll schöner werden durch z. B. einen Brunnen auf dem Marktplatz

-          Barmstedt soll nicht größer werden

-          Es soll mehr Mülleimer geben (z. B. am Weg am Spitzerfurth)

-          Es soll mehr Natur in der Stadt geben (z. B. Bäume am Marktplatz)

-          Die Tiere sollen geschützt werden

-          Es soll eine neue Tischtennisplatte angeschafft werden

-          Es soll Wlan an der Schule geben

-          Es soll einen Supermarkt in Ellerhoop geben

 

Die genannten Punkte werden analysiert und die Politiker versuchen die Fragen zu beantworten und Stellung zu nehmen.

 

Herr von Aspern teilt mit, dass im nächsten Jahr versucht werden soll das Jukids auch am Wochenende zu öffnen. Zurzeit ist dies aufgrund von Personalmangel und Krankheitsfällen  nicht möglich.

 

Die Politik hat keinen Einfluss darauf, welche Geschäfte sich in Barmstedt ansiedeln chten.

 

Ein Boxautomat kostet 4.000,00 €. Herr von Aspern versucht eine günstigere Lösung zu finden.

 

Auf die Preise in den Geschäften hat die Politik keinen Einfluss.

 

Herr von Aspern teilt mit, dass das Jukids 2023 renoviert wird. Während der Renovierung bleibt es geöfnet.

 

Herr von Aspern erzählt den Kindern und Jugendlichen das der vorhandene Billardtisch repariert wird und es dann Regeln für das Bespielen geben wird.

 

Herr von Aspern erklärt den Kindern und Jugendlichen das für eine zweite Tischtennisplatte kein Platz im Jukids ist.

Eine anwesende Schülerin der Gottfried-Semper-Schule berichtet, dass bereits versucht wird an der Schule Wlan zu schaffen.

 

Herr Gottschalk erklärt den Kindern und Jugendlichen das für einen Supermarkt in Ellerhoop nicht die Politiker der Stadt Barmstedt, sondern die Politiker der Gemeinde Ellerhoop zuständig sind.

 

14 Kinder werden nächste Woche am Donnerstag, den 08.12.2022 gemeinsam mit Herrn von Aspern einen Brief an die Stadt schreiben für folgende Punkte:

 

-          Es soll mehr neue Sachen in Barmstedt geben

-          Das Fußballfeld benötigt dringend neue Tore

-          Es soll mehr Hallenzeiten zum Fußballspielen geben

-          Die Mensa in der Schule ist zu teuer

-          Barmstedt soll schöner werden

-          Es soll mehr Mülleimer geben

-          Es soll mehr Natur in der Stadt geben

 

Herr Gottschalk lobt die Kinder und Jugendlichen für die rege Teilnahme und bedankt sich bei ihnen.

 

Herr von Aspern bedankt sich ebenfalls für die rege Teilnahme und lädt für das nächste Jahr wieder ein und beendet das Kinder- und Jugendforum.

 

 

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner