Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Einbringen von Blühsaat
|
Wortprotokoll |
Herr Söth erläutert den Sachverhalt und informiert über die Handhabung in den vergangenen Jahren. Da die derzeit im Umlauf befindlichen Blühsaaten nicht unumstritten sind, wird empfohlen, dass auf regionale Blühsaaten zurückgegriffen werden sollte. Durch die überregionalen Saaten werden auch u.a. Spätblüher ausgebracht, die die heimischen Insekten in der Form gefährden können, dass diese aufgrund des Pollenvorkommens wieder in den „Sommermodus“ schalten und sich das Volk nicht mehr ernähren kann.
Um hier auf die ideale Saat zurückzugreifen, wurde der Kontakt zu Frau Schönberg vom DVL aufgenommen. Der DVL kann keine konkreten Saaten vermitteln, steht jedoch mit Rat zur Seite.
Aus der Gemeinde wurde der Wunsch vorgetragen, dass die Wege nicht zu früh gemäht werden sollten. Dies ist jedoch schwer umsetzbar, da die Mähtermine über die Landwirte koordiniert werden und sich nach deren Terminplanung richtet.
Weiterhin wird berichtet, dass Frau Stolze eine überregionale Saat für 10m2 gewonnen hat und diese gern der Gemeinde spenden würde. Nach kurzer Diskussion wird sich dafür ausgesprochen, dass die Saat der gemeindeeigenen Saat an den Klärteichen beigefügt werden kann. Frau Stolze wird entsprechend informiert.
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76