Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Mitteilungen  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Kultur, Schule und Sport Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 22.09.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

4

 

4.1.

 

Die Verwaltung hatte beim Ministerium für Bildung und Frauen für das lfd. Schuljahr 2009/10 fristgerecht zum 31. Mai 2009 einen Förderantrag in Sachen Mittagsbetreuung für den verkürzten gymnasialen Bildungsgang (G 8) gestellt.

Gemäß Zuwendungsbescheid vom 09. Juli 2009 wird eine zweckgebundene Landeszuwendung in Höhe von 4.900,-- Euro für den Zeitraum 01.08.09-31.07.10 gewährt.

 

4.2.

 

Am 02. Oktober 2009 findet der diesjährige Laternenumzug der Stadt Barmstedt statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr auf dem Marktplatz. Selbstgebastelte Laternen können noch bis Ende der Woche im Rathaus abgegeben werden, die Prämierung wird am Mittwoch, den 30. September um 15.00 Uhr in der Kommunalen Halle durchgeführt.

 

4.3.

 

In Sachen Schülerbeförderung hat es mit Beginn des neuen Schuljahres insofern eine Änderung gegeben, das die Konzessionen für die Linien 42, 43 und 44 von der KVIP übernommen worden sind. Der Busbetrieb wird nicht mehr von der Fa. Strunk, sondern gemeinschaftlich von der KVIP und der VHH PVG- Unternehmensgruppe geleistet. Die KVIP wird hierbei die logistischen Arbeiten übernehmen, den Fahrbetrieb mit nunmehr moderneren Bussen wird die vorgenannte Unternehmensgruppe vom Betriebshof Elmshorn aus durchführen.

Nach den Osterferien sollen dann die beiden  Gelenkbusse durch Fahrzeuge mit Anhänger ersetzt werden. Wie die KVIP mitteilt, wird der Raum Barmstedt dann über eines der modernsten Fahrzeugkonzepte Deutschlands verfügen.

 

 

4.4.

 

Der Vorsitzende teilt mit, dass in einem Gespräch im Rathaus mit Herrn Mozer (SVG), den Schulleitern, Bürgermeister Sass aus Hemdingen und der Verwaltung am 18.09.09 aufgetretene

Probleme im Bereich der Schülerbeförderung diskutiert worden sind. Diese sind in erster Linie durch Veränderungen bei den Stundenplänen entstanden, die dann nicht mehr mit den bestehenden Busfahrplänen übereinstimmen. Es muss versucht werden, möglichst kostenneutral zu guten Lösungen zu kommen.

Seit dem 17.09. wird bereits jeweils Donnerstags um 15.30 Uhr eine Hin-und Rückfahrt (bisher nur Mo.-Mi.) zusätzlich auf der Linie 42 nach Hörnerkirchen durchgeführt. Gleiches muss auch noch für die Linie 43 Richtung Bullenkuhlen-Bevern möglichst kurzfristig umgesetzt werden.

Es soll auch geprüft werden, ob der Bus 7.46 Uhr ab Quickborn - durch eine etwas frühere Abfahrt dort - den direkten Anschluss hier in Barmstedt an die AKN nach Elmshorn ermöglichen kann. Denn bisher verpassen sich Bus und Bahn um ca. 4 Minuten.

 

4.5.

 

Am 08. Oktober 2009 wird es eine Einweihungsfeier bei der Geschwister-Scholl-Schule geben.

Der offizielle Teil soll um 11.30 Uhr in der Aula stattfinden, ab 15.00 Uhr wird dann ein Tag der offenen Tür mit Schulfest organisiert. Einladungen sind verschickt worden.

 

 

 

 

 

4.6.

 

Am 01. Oktober 2009 soll es eine kleine Feier in der Stadtbücherei geben.

Anlass ist 40 Jahre Bücherei im Gebäude am Holstenring. Der offizielle Teil findet ab 10.30 Uhr statt, alle Ausschussmitglieder sind herzlich dazu eingeladen.

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner