Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Finanzierung von Projekten der Stadt Barmstedt aus Eigenmitteln und Mitteln der Aktivregion Holsteiner Auenland
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Bürgermeister Hammermann berichtet aus der Sitzung des Hauptausschusses und verweist auf die Vorlage der Verwaltung. Für die bereits für die Finanzierung der aus dem Bereich der Stadt Barmstedt beantragten Projekte aus Eigenmitteln und Mitteln der Aktivregion Holsteiner Auenland ist ein Grundsatzbeschluss der Stadtvertretung mit dem Inhalt notwendig, dass der Antragsteller die Durchführung der Maßnahmen durch Beschluss entschieden hat, entsprechende Eigenmittel bereitgestellt werden und die Bereitschaft besteht, die Folgekosten für die Maßnahmen in den kommenden 12 Jahren zu tragen.
Es geht um die Projekte
· Errichtung einer Jugendhütte am Rantzauer See
· Errichtung eines Bolzplatzes (im Bereich Krückaupark)
· Errichtung eines Bouleplatzes am See (Nähe Schachspiel)
Arbeitstittel für den Antrag ist „ Verbesserung des Freizeitangebotes für Jugendliche am Rantzauer See“. Beantragt ist eine Förderung von 55 %.
Auf Anfrage von Herrn Perner teilt Bürgermeister Hammermann mit, dass der Aufbau der Jugendhütte noch nicht erfolgt ist. Die Sitzung des Projektbeirates findet bereits Ende September statt.
Als weiteres Projekt ist die Pflasterung eines zur Zeit in Asphalt liegenden Teilstückes im Norden der Kircheninsel angemeldet worden.
Herr Ortwin Schmidt hält dies für eine gute Möglichkeit der Förderung von Maßnahmen. Es handelt sich um sinnvolle Investitionen für die Jugend, die Senioren und die Kircheninsel.
Beschluss:
Die Stadtvertretung beschließt, für die Projekte „Verbesserung des Freizeitangebotes für Jugendliche am Rantzauer See“ und „Gestaltung der Kircheninsel – Herstellung einer ortstypischen Pflasterung im Nordteil der Kircheninsel“ Fördermittel über die AktivRegion Holsteiner Auenland e.V. in Höhe von 55 % zu beantragen. Die Eigenmittel sind bereitzustellen, die Folgekosten werden gemäß Vorgabe der Förderung für die kommenden zwölf Jahre übernommen.
Abstimmungsergebnis:
24 Ja- Stimmen:
0 Nein- Stimmen:
0 Enthaltungen:
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76