Politik / Ratsinformationssystem
Auszug - Lütte Lüüd - Einrichtung einer befristeten Outdoorgruppe
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Kuberzig führt in die Vorlage ein und übergibt an die Leitung der Kita Lütten Lüüd, Frau Beckmann, das Wort.
Im Rahmen der Betreuung ukrainischer Flüchtlingskinder hat das Land Schleswig-Holstein die Möglichkeit geschaffen, weitere Kinder in den jeweiligen Betreuungsgruppen mit Zustimmung der Kita-Aufsicht aufnehmen zu können.
Im Krippenbereich sehen sich die Lütten Lüüd in der Lage, für ein Jahr die Krippengruppen um je einen Platz zu erhöhen.
Für den Bereich der Elementargruppen wird diese Möglichkeit nicht gesehen, da hier ein erhöhter Betreuungsbedarf erwartet wird. Größere Kinder haben voraussichtlich bereits mehr Eindrücke aus dem Kriegsgesehen mitgenommen, die nun verarbeitet werden müssen.
Daher haben die Lütten Lüüd sich entschieden, der Stadt ein Angebot zu unterbreiten, dass eine befristete Outdoorgruppe eingerichtet werden kann. In dieser Outdoorgruppe könnten sich Bestandskinder mischen, so dass Plätze in den bestehenden Gruppen frei werden. Hier könnten dann geflüchtete Kinder aufgenommen werden.
Durch die Mischung der Gruppe wäre eine Integration sowie der Spracherwerb einfacher händelbar.
Frau Renner gibt zu bedenken, dass das Land auch die Betreuung niedrigschwelliger Gruppen fördern würde. Hier werden jedoch die ukrainischen Kinder gebündelt, so dass eine Integration sowie der Spracherwerb nicht massiv gefördert werden.
Im Kern der Diskussion wird immer wieder angesprochen, dass es fraglich ist, ob ein Platzbedarf für die Barmstedter Kinder wirklich gegeben ist, wenn derzeit in anderen Kitas noch offene Plätze vorhanden sind.
Beschluss:
Der Ausschuss für Jugend und Soziales beschließt, dass die „Lütten Lüüd“
- die Gruppenstärken der Krippengruppen bis zum 31.07.2023 um je einen Platz erhöhen dürfen.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 11
Nein- Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
- befristet für zwei Jahre eine Outdoorgruppe einrichten können. Ziel dieser Gruppe ist es, geflüchtete Kinder im Kitabetrieb einzugliedern und auf den Schulbesuch vorzubereiten.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: | 6 |
Nein- Stimmen: | 5 |
Enthaltungen: | 0 |
Kontakt & Öffnungszeiten
Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen:
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76