Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Stadtbücherei Standortabwägung  

Sitzung des Bauauschusses Barmstedt
TOP: Ö 4
Gremium: Bauausschuss Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 16.05.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:24 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
Zusatz: Es handelt sich um eine gemeinsame Sitzung mit dem Ausschuss für Kultur, Schule und Sport.
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Vorsitzende des Bauausschusses teilt mit, dass es vier alternative Standorte für die Bücherei und einen Antrag der FWB gibt. Die Verwaltung berichtet, dass es zu den alternativen Standorten nur eine grobe Kostenschätzung gibt. Eine Anfrage beim Miteigentümer der Fläche Holstenring auf Erweiterung des Büchereigebäudes und einer damit einhergehenden Baulasteintragung wurde gestellt. Mit einer Antwort wird in ca. vier Wochen gerechnet.

Der Antrag der FWB wird von Axel Schmidt mithilfe eines Modells Maßstab 1:100 vorgestellt. Kern dieses Antrags ist, dass auf der Fläche Holstenring, die zu 60% der Stadt Barmstedt gehört, ein Anbau von ca. 400 m² erfolgt. In seiner Vorstellung geht er auf die Vorteile diese Vorschlagt wie z.B. energetische Sanierung des Altgebäudes, Ausbaureserven, Mehrfachnutzung der Räume, Dachterrasse, Sonnenkollektoren und/oder Photovoltaik ein. Hauptagument ist, dass die Baukosten nach seiner Einschätzung (1,8 Mio. €) deutlich geringer sind, als bei einem Neubau der Bücherei. Zu einem Nachteil, der in der Verlegung der Stadtwerkeleitungen liegt, wurde im Vorwege mit den Stadtwerken eine machbare Lösung gefunden.

In den sich anschließenden Fragen von den Ausschussmitgliedern werden Punkte wie Barierefreiheit; Parkplätze; Zufahrt der Baufahrzeuge zum Baugrundstück, nasser Keller, Zustimmung des Miteigentümers der Fläche angesprochen. Aus Sicht der FWB gibt es für jeden Punkt eine Lösung.

Von Seiten der SPD wird von Herrn Hansen der Bau auf der Wischhoffläche vorgestellt. Die Vorteile dieser Fläche liegen aus seiner Sicht in Verfügbarkeit der Fläche (100% Stadt); modernes zeitgemäßes Konzept; ausreichend Parkplätze; gute Erreichbarkeit; 100% klimaeffient; förderungswürdig; Kostenkompensation durch zusätzlichen Wohnungsbau.

In den sich anschließenden Fragen von den Ausschussmitgliedern werden Punkte wie Zufahrssituation, zusätzliche Versiegelung von Flächen, stadteigene Wohnungsverwaltung, Nutzung der Altfläche Bücherei, deutlich höhere Kosten angesprochen.

In der weiteren Diskussion wird deutlich, dass für die Bewertung der Vor- und Nachteile und der Kosten noch Zuarbeit von der Verwaltung gewünscht wird. Eine Matrix, die die relevanten Punkte auflistet und eine Bewertung dieser Punkte für die beiden Flächen vornimmt, wäre sehr hilfreich.

Die Ausschussmitglieder einigen sich darauf, dass in dieser Sitzung eine Präferenz für eine der Flächen ausgesprochen wird.


Präferenzbeschluss:

 

Bauausschuss:

Standortcherei Hostenring:  6 Ja

Standort Bücherei Wischhof:   5 Ja

 

Ausschuss Kultur, Schule und Sport:

Standortcherei Hostenring:  4 Ja

Standort Bücherei Wischhof:   7 Ja


 

 

 

 

 

 


 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner