Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Anpassung der Grundversorgungstarife Erdgas zum 01. Oktober 2009  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Werkausschuss Barmstedt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 31.08.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:50 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Bürgerbegegnungsstätte "Humburg-Haus"
Ort: Chemnitzstr. 10
VO/2009-387 Anpassung der Grundversorgungstarife Erdgas zum 01. Oktober 2009
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser/-in:Fred FreyermuthAktenzeichen:0
Federführend:Stadtwerke Barmstedt Beteiligt:Stadtwerke Barmstedt
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Herr Tetz stellt den Sachverhalt gemäß Vorlage kurz dar

Herr Tetz stellt den Sachverhalt gemäß Vorlage kurz dar.

 

Herr Dr. Thiel und Herr Brabandt bemerken, dass aufgrund der Vorlage nicht einzuschätzen ist, ob die geplante Gaspreissenkung in Höhe von durchschnittlich 5,3% angemessen ist.

Hierzu erklärt Herr Freyermuth, dass die Gaspreiskalkulation in der Vergangenheit zu 100% ölpreisinduziert war. Die jetzige Kalkulation ist eine Mischkalkulation, in welcher auch Erdgasmengen einfließen, die zu Festpreisen beschafft wurden.

Anhand des Charts über die Ölpreisentwicklung (war der Vorlage beigefügt) ist ersichtlich, dass die Gaspreise mit einer Zeitverzögerung von 6 Monaten der Ölpreisentwicklung folgen und sich somit zum Jahreswechsel steigende Gaspreise abzeichnen werden. Die Kalkulation der Gaspreise ab Oktober 2009 erfolgte auf der Basis, einen stabilen Preis über die gesamte Heizperiode zu realisieren, was einer Festpreisgarantie bis zum 01. April 2010 gleichkommt.

Zusätzlich zu dieser Festpreisgarantie wird eine „Transparenzgarantie“ gegeben. D.h. ein unabhängiger Gutachter wird die Entwicklung der Bezugskonditionen zum Jahreswechsel bei den Stadtwerken prüfen und im Internet veröffentlichen. Sollten wider Erwarten die Bezugskonditionen zum Jahreswechsel fallen, erfolgt für alle Kunden eine Senkung in gleicher Höhe und zum gleichen Zeitpunkt.

 

Herr Freyermuth erklärt, dass wie bisher auch, die Veränderungen der Bezugskonditionen unverändert in die Kalkulation übertragen wurden.

 

Herr Dr. Thiel fragt nach, wie sich Erdgaspreisänderungen für Barmstedt auf das Spartenergebnis „Gas“ für das Wirtschaftsjahr 2009 auswirken würden.

 

Herr Freyermuth erklärt, dass die Umsatzerlöse mit externen Kunden ca. 4x höher sind als die im Netz der StwB und somit das Gasergebnis überwiegend beeinflussen. Das geplante Ergebnis der StwB von € 880.000 in 2009 wird erreicht werden.

 

Herr Tetz verweist abschließend auf die Preisvergleiche mit benachbarten Stadtwerken, wo die StwB wiederum positiv abschließen.

 

Es erfolgt die Abstimmung gemäß Beschlussvorschlag mit einem

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Ja- Stimmen:              9

Nein- Stimmen:              0

Enthaltungen:              0

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner