Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Politik / Ratsinformationssystem

Auszug - Kündigung der Unterkunft (Storchennest) des Vereins Christlicher Pfadfinder  

Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend und Soziales Barmstedt
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Jugend und Soziales Barmstedt Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 02.09.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:34 - 21:15 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Kommunale Halle im Rathaus
Ort: Am Markt 1, 25355 Barmstedt
 
Wortprotokoll

Herr Waschkau vom Kreisjugendring trägt vor, dass Eigentümer des Grundstückes und der Ge-bäude der Kreis Pinneberg ist, der dem KJR beides zur Nutzung überlassen hat

Die Ausschussvorsitzende führt an, dass die Kündigung des Unterkunft des VCP durch den KJR zwar rechtens sei, aber ein Verein der für Jugendliche arbeitet, eine soziale Verantwortung wahrnehmen sollte. Sie gibt den Parteien, die Möglichkeit sich in dieser Angelegenheit zu äußern.

 

Herr Waschkau vom Kreisjugendring trägt vor, dass Eigentümer des Grundstückes und der Gebäude der Kreis Pinneberg ist, der dem KJR beides zur Nutzung überlassen hat. Das sogen. Storchennest wurde an den Verein Christlicher Pfadfinder untervermietet. Da das Victor-Andersen-Haus aufgrund einer großen Baumaßnahme, die das gesamte Haus betrifft, für eine Dauer von 6 – 9 Monaten nicht mehr nutzbar sein wird, wurde dem VCP gekündigt. Der KJR benötigt das Storchennest, um unter anderem dort die 12 Mitarbeiter unterzubringen, da man während der Bauphase präsent sein muss.

Ein möglicher neuer Vertrag mit dem VCP muss nach Aussage Waschkau`s anders aussehen. Angedacht ist auch die Nutzung des Storchennestes durch andere Vereine, z.B. als Jugendverbandshaus.

Die derzeit bereits durchgeführten Baumaßnahmen (u. a. WC-Anlage) sind schon jetzt nicht im Zeitplan. Ein aktueller Zeitplan wird bis Oktober / November 2009 durch den Kreis erstellt werden.

 

Herr Kratzert ist Vorsitzender des Fördervereins des VCP, der Vertragspartner des KJR ist. Der KJR hat die Unterkunft „Storchennest“ zum Juni 2010 gekündigt. Seiner Meinung nach ist das „Storchennest“ mit seinen insgesamt 130 qm nicht als Büro nutzbar, zumal noch nicht einmal ein Telefonanschluss vorhanden ist. Sein Vorschlag an den Kreisjugendring ist, gemeinsam Räumlichkeiten für die Verwaltung des KJR zu suchen. Auch ist man jederzeit in Sachen eines neuen Vertrages gesprächsbereit. Er sieht auch die Möglichkeit einer Nutzung des Gebäudes durch andere Vereine und Verbände.

Herr Kratzert bestätigt die Aussage von Herrn Waschkau, dass Miet- und Stromkosten nicht gezahlt aber auch nicht in Rechnung gestellt wurden, weist aber darauf hin, dass der KJR 1996 eine baufällige Baracke vermietet hat, die durch Eigenleistungen des Fördervereins und Spenden erst nutzbar gemacht wurde. Für die Sanierung wurden insgesamt 110.000,-- DM aufgewendet. Die laufende Unterhaltung des Gebäudes kostet jährlich auch einige tausend Euro.

Sofern dem VCP Räumlichkeiten nicht mehr zur Verfügung stehen, ist nach Aussage von Herrn Kratzert die Jugendarbeit des VCP mit 40 Kindern so gut wie tot.

 

Der zu diesem Tagesordnungspunkt eingeladene Herr Fischer teilt mit, dass er beide Seiten gut kennt und auch schon Gespräche geführt hat. Er sieht gute Chancen, zu einem Ergebnis zu kommen. Über den Inhalt der geführten Gespräche wurde von den Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

 

Die Ausschussmitglieder nehmen die Ausführungen der vorgenannten Personen zur Kenntnis. Ein Fortbestehen des VCP in Barmstedt ist dem Ausschuss wichtig. In die weiteren Gespräche wird man nicht eingreifen.

 

Die Sitzung wird von 20.05 h bis 20.10 h unterbrochen.

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Verwaltungsgemeinschaft
Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen

Am Markt 1
25355 Barmstedt

Telefon: 04123 681-01
Fax: 04123 681-260
E-Mail: info[at]stadt-barmstedt.de
De-Mail-Adressen: 
Stadt Barmstedt: posteingang[at]barmstedt.sh-kommunen.de-mail.de
Amt Hörnerkirchen: posteingang[at]hoernerkirchen.sh-kommunen.de-mail.de
Leitweg-ID: 010565636-0000-76

» zum Kontaktformular

Rathaus in Barmstedt

Montag und Donnerstag08.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr
Dienstag08.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr
Mittwochgeschlossen
Freitag08.00-12.30 Uhr

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro in Brande-Hörnerkirchen

Dienstag und Freitag08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstaggeschlossen

Rosentwiete 4
25364 Brande-Hörnerkirchen

Telefon: 04127 - 977537

Partner